Studiengänge A-Z
Das Studium des Faches Englisch ist inter- und intradisziplinär ausgerichtet und verschränkt fachwissenschaftliche Studien in den Bereichen Britische Literatur und Kultur, Amerikanistik und Sprachwissenschaft mit Studien in Englischer Fachdidaktik und Sprachpraxis. Das Studium zeichnet sich insbesondere durch die großen Wahlmöglichkeiten innerhalb des Curriculums aus: so können in allen Bereichen pro Semester aus verschiedenen Seminarthemen Schwerpunkte gewählt werden.
zum Studiengang Englisch (GyGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Das Studium des Faches Englisch ist inter- und intradisziplinär ausgerichtet und verschränkt fachwissenschaftliche Studien in den Bereichen Britische Literatur und Kultur, Amerikanistik und Sprachwissenschaft mit Studien in Englischer Fachdidaktik und Sprachpraxis. Das Studium zeichnet sich insbesondere durch die großen Wahlmöglichkeiten innerhalb des Curriculums aus: so können in allen Bereichen pro Semester aus verschiedenen Seminarthemen Schwerpunkte gewählt werden.
zum Studiengang Englisch (SP) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Das Studium des Faches Englisch ist inter- und intradisziplinär ausgerichtet und verschränkt fachwissenschaftliche Studien in den Bereichen Britische Literatur und Kultur, Amerikanistik und Sprachwissenschaft mit Studien in Englischer Fachdidaktik und Sprachpraxis. Das Studium zeichnet sich insbesondere durch die großen Wahlmöglichkeiten innerhalb des Curriculums aus: so können in allen Bereichen pro Semester aus verschiedenen Seminarthemen Schwerpunkte gewählt werden.
zum Studiengang Englisch (HRSGe/GyGe/G/SP/BK) (Master of Education (M.Ed.) für Lehramt)
Der internationale Masterstudiengang Industrial Mathematics ist eine englischsprachige Vertiefung des Masterstudiengangs Technomathematik. Die Kombination aus reiner und vor allem angewandter Mathematik (Numerik, Optimierung, Wissenschaftliches Rechnen) zusammen mit vielen Informatik-Anteilen (auch aus Data Science) und mit Anwendungen aus Natur- und Ingenieurwissenschaften im Nebenfach stellt einen sehr modernen und auch international attraktiven Studiengang dar und ist damit insbesondere für ausländische Studierende sehr ansprechend.
zum Studiengang Industrial Mathematics (Master of Science (M.Sc.))
Das Studium des Faches Englisch ist inter- und intradisziplinär ausgerichtet und verschränkt fachwissenschaftliche Studien in den Bereichen Britische Literatur und Kultur, Amerikanistik und Sprachwissenschaft mit Studien in Englischer Fachdidaktik und Sprachpraxis. Das Studium zeichnet sich insbesondere durch die großen Wahlmöglichkeiten innerhalb des Curriculums aus: so können in allen Bereichen pro Semester aus verschiedenen Seminarthemen Schwerpunkte gewählt werden.
zum Studiengang Englisch (HRSGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Das Masterstudium Chemieingenieurwesen ist forschungsorientiert und befähigt zur Tätigkeit in Forschung und Entwicklung sowie zur Leitung größerer Projekte und Arbeitsgruppen. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, die Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der chemischen Verfahrenstechnik in allen in Dortmund vertretenen Teildisziplinen zu vertiefen.
zum Studiengang Chemieingenieurwesen (Master of Science (M.Sc.))
Die Ausbildung in der englischsprachigen Vertiefungsrichtung Process Systems Engineering befähigt die Studierenden, komplexe chemische und biochemische Produktionssysteme mit Hilfe mathematischer Modelle und moderner Computerwerkzeuge zur Simulation und Optimierung auszulegen und zu betreiben. Absolvent*innen beherrschen weiterhin Methoden der Steuerung und Produktionsplanung sowie die Analyse und Beschreibung von experimentellen Daten. Verfahrensingenieur*innen sind auf dem Markt sehr gefragt, da sie dem*der Chemieingenieur*in die Möglichkeit gibt, sich alle Kenntnisse anzueignen, die nicht nur für die Planung einer chemischen Anlage, sondern auch für deren Simulation und Optimierung notwendig sind.
zum Studiengang Process Systems Engineering (Master of Science (M.Sc.))