Selbstständigkeit & Unternehmensgründung
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, nach dem Studium ein innovatives Unternehmen zu gründen? Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) unterstützt Sie bei der konkreten Planung und Umsetzung Ihrer Geschäftsidee.
Das Team des CET freut sich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen oder darüber, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.



Gründungsservice & Beratung
Wir prüfen Ihre Ideen oder Forschungsergebnisse mithilfe aktueller entrepreneurialer Methoden, unterstützen Sie z. B. bei der Skizzierung und Konzeption von Geschäftsmodellen, Wertangeboten, dem Erkennen von Marktchancen, dem Customer Development und bei der Businessplanerstellung. Zudem helfen wir Ihnen umfassend bei der Antragstellung von Förderprogrammen für die Frühphasenfinanzierung, stellen Ihnen Räume für die Weiterentwicklung Ihrer Vorhaben zur Verfügung und ermöglichen Ihnen die Erstellung eines Prototypen im Makerspace in Kooperation mit dem Lehrstuhl Ingenieurdidaktik.
Wir bieten Räume für Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, die ein Gründungsvorhaben weiter ausarbeiten möchten. Die offene Arbeitsumgebung und der direkte Wissens- und Erfahrungsaustausch bieten optimale Rahmenbedingungen zur kreativen Entfaltung und helfen bei der Entstehung neuer Projekte. CoWorking bietet eine Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen und bereits in der Phase der Ideengenerierung Teil einer großen, digital und lokal vernetzen Community zu sein.
Gemeinsam mit dem Lehrstuhl Ingenieurdidaktik bieten wir angehenden Gründer*innen die Möglichkeit, ihre Produktideen im MakerSpace weiterzuentwickeln. So können erste Prototypen erstellt und am Markt getestet werden. Der MakerSpace ist ohne umfangreiche technische Vorkenntnisse nach einer kurzen Einführung nutzbar und ist mit allem ausgestattet, was für das Prototyping benötigt wird (3D-Drucker, Laser-Cutter, CNC-Maschinen etc.).
Daten sind im digitalen Zeitalter zu einer wichtigen Ressource für den wirtschaftlichen Erfolg geworden. Der DataSpace des CET bietet Software- und Hardware-Werkzeuge zur Entwicklung von Prototypen auf dem aktuellen Stand der Technik: Software-Werkzeuge für Programmierer*innen stehen ebenso zur Verfügung wie Tools, die ohne jegliche Coding-Kenntnisse zur Lösung von komplexen Problemen eingesetzt werden können.


