Montag, 23.11.2020
17 Uhr: Eröffnung und Grußwort
Prof. Dr. Wiebke Möhring und Ulrike Magarin

Stipendien unterstützen Sie dabei, in Studium und Beruf durchzustarten. Wie diese Unterstützung genau aussieht, welche Stipendien es gibt und was Sie bei der Stipendiensuche und -bewerbung beachten sollten, klären wir im Rahmen dieses Vortrages mit anschließender Fragerunde. Sie erhalten außerdem eine Einführung in das, was Sie im Rahmen der Woche der Stipendien vom 23. bis 27.11.2020 erwartet.
18 Uhr: Mit Stipendien ins Ausland
Laura Hope - Referat Internationales
Tapetenwechsel nötig? Stipendien gibt es nicht nur für das Studium in Dortmund, sondern auch für die Weiterbildung in der Ferne. Egal, ob Sie über mehrere Monate ein Auslandsstudium oder -praktikum absolvieren oder einfach nur ein paar Wochen in einem Kurzprogramm in eine fremde Kultur eintauchen: Stipendien über z.B. Erasmus, den DAAD, PROMOS oder die Martin-Schmeißer-Stiftung helfen Ihnen, ans Ziel zu kommen.
Die Präsentation zur Veranstaltung finden Sie im Moodle-Kursraum „Durchstarten mit Stipendien“.

19 Uhr: Die Studienstiftung des deutschen Volkes im Gespräch
Katharina Schnetgöke - Zentrale Studienberatung

Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das älteste und größte Begabtenförderungswerk in der Bundesrepublik Deutschland und zugleich das einzige Werk, bei der Auswahl und Förderung der Stipendiatinnen und Stipendiaten unabhängig von politischen, weltanschaulichen und religiösen Vorgaben erfolgen.
In dieser Veranstaltung begegnen Sie Stipendiatinnen und Stipendiaten, die berichten, wie ihr Weg ins Stipendium verlaufen ist und was ihnen das Stipendium bei der Studienstiftung des deutschen Volkes bringt.