Donnerstag, 26.11.2020
13 Uhr: Offene Stipendiensprechstunde
Zentrale Studienberatung

Eine Bewerbung um ein Stipendium lohnt sich, wenn Studierende genau geklärt haben, ob sie dafür infrage kommen. Die TU Dortmund unterstützt Studierende und zukünftige Studierende der TU Dortmund dabei auf vielfältige Weise. Besuchen Sie die offene Stipendiensprechstunde um Ihre Fragen zu klären.
Meeting-ID: 924 5825 8293
Kenncode: 287820
17 Uhr: Stipendien und Preise in der zweiten Reihe
Katharina Schnetgöke - Zentrale Studienberatung
Die Stipendien der großen, vom Staat geförderten Studienwerke fördern Sie sehr umfangreich finanziell und ideell. Wir empfehlen Ihnen daher, erst zu prüfen, ob Sie durch Förderwerke unterstützt werden können. Die Stipendienlandschaft bietet aber sehr viel mehr, und zwar je nach Zählung bis zu 2000 Stipendienprogramme in Deutschland. Es ist also höchste Zeit, sich mit Stipendien und Preise in der zweiten Reihe zu beschäftigen.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie schlaglichtartig, welche Stipendien es für welche Zielgruppen gibt (Studierende mit Finanzierungslücken, Stipendien für Abschlussarbeiten, wirtschaftsbranchennahe Programme etc.) und wie Sie bei der Recherche vorgehen können.
Meeting-ID: 986 8238 6263
Kenncode: 348687
18 Uhr: Programme für internationale Regelstudierende
Jenny Nguyen - Referat Internationales

Das Angebot an Stipendien ist mannigfaltig! Wer ein Stipendium sucht, muss erst einmal gründlich recherchieren. Das stellt gerade internationale Studierende vor einer besonderen Herausforderung, sich über Stipendienprogramme zu informieren. Die Soziale Beratung stellt Stipendien-Angebote des Referats Internationales vor, die sich vor allem an internationale Studierende im fortgeschrittenen Abschnitt des Studiums richten. Außerdem wird ein Überblick gegeben, wie internationale Studierende sich nach weiteren Förderungsmöglichkeiten informieren können, um passende Stipendienprogramme zu finden.
Meeting-ID: 936 3794 0301
Kenncode: 134870
18 Uhr: Stiftungen für gesellschaftlich/politisch Engagierte im Gespräch
Veronika Diring - Zentrale Studienberatung
Sie haben gute bis sehr gute Leistungen und engagieren sich politisch und/oder gesellschaftlich? Dann ist diese Veranstaltung genau richtig. Treffen Sie Stipendiatinnen und Stipendiaten der staatlichen Förderwerke mit politischem Schwerpunkt. Erfahren Sie, wie ihr Weg ins Stipendium verlaufen ist, was ihnen das Stipendium bringt und klären Sie Ihre Fragen in Gesprächen mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

18 Uhr: Stipendien für MINT-Studierende
Ulrike Magarin - Zentrale Studienberatung

Sie studieren ein MINT-Fach und wollen sich fachspezifisch fördern lassen? Dann sind Sie in dieser Veranstaltung genau richtig. Ein Stipendiat der Karl-Schlotmann Stiftung stellt Ihnen exemplarisch seine Stiftung vor. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über weitere Fördermöglichkeiten für Ihr MINT-Fach.
Meeting-ID: 966 3330 7495
Kenncode: 633333