Gedanken und Gefühle
Gedanken und Gefühle sind essentiell für das Erleben des Alltags und dabei eng verzahnt mit unserem Verhalten. Schon Epiket traf vor ca. 2.000 Jahren die Aussage, dass dem Menschen nicht die Dinge zu schaffen machen, sondern seine Sicht auf die Dinge.
Gefühle beeinflussen direkt die Erinnerung und Wahrnehmung.
Wer schon einmal aus der Angst heraus eine Situation vermieden hat oder sich selber Mut zugesprochen und ein Problem gelöst hat, kennt diese Zusammenhänge aus eigener Erfahrung.

Arbeitsblätter zum Thema „Denken“

- ABC-Modell
PDF Arbeitsblatt ABC-Modell
- Neue Bewertung stärken
PDF Arbeitsblatt Neue Bewertung stärken
- Entkatastrophisierung
PDF Arbeitsblatt Entkatastrophisierung
- Pro-Contra-Liste
PDF Arbeitsblatt Pro-Contra Liste kurz- und langfristig
Arbeitsblätter zum Thema „Gefühlen entspannt begegnen“

- Atementspannung
PDF Arbeitsblatt zur Atementspannung
- Achtsamkeit
PDF Arbeitsblatt zur Achtsamkeit
- Progressive Muskelentspannung
PDF Arbeitsblatt zur Muskelentspannung
Literaturvorschläge

H. Stavemann (2010). Im Gefühlsdschungel. Weinheim: Beltz.
Das Buch finden Sie auch als Download auf der Webseite der Universitätsbibliothek.