Zum Inhalt
SchnupperUni-Programm

Veranstaltungsübersicht

Graue Schrift auf gelbem Hintergrund: Fachübergreifende Orientierung © ZSB

Montag, 18.08.2025

9:30 - 11:00 Uhr

Die SchnupperUni wird durch die Prorektorin Studium feierlich eröffnet. Anschließend gibt es Informationen zum Ablauf der SchnupperUni sowie einen Vortrag der Allgemeinen Studienberatung zur Studienorientierung.  Im Anschluss starten alle Teilnehmenden der SchnupperUni mit Mentor*innen zum Campusrundgang.

Teilnehmende sitzen im Hörsaal und schauen auf die Vortragenden der SchnupperUni © Christina Schulz​/​TU Dortmund

Dienstag, 19.08.2025

9:30 - 10:00 Uhr

Die Essenkultur Asiens beschnuppern, das Campusleben in den USA erleben oder nach den Vorlesungen in Portugal eine Runde surfen: Ein Auslandsaufenthalt bringt Studierende nicht nur an die schönen Ecken der Erde, sondern vertieft die persönlichen Kompetenzen und zeigt das Studienfach aus einem ganz anderen Blickwinkel. Mit über 300 Partnerhochschulen und zahlreichen Kontakten zu Unternehmen weltweit bietet die TU Dortmund viele Möglichkeiten für einen Auslandaufenthalt während des Studiums. Dieser Vortrag gibt einen Überblick, wie man ein Studium oder ein Praktikum im Ausland planen und finanzieren kann. 

Veranstalterin: Laura Hope (Referat Internationales)

Veranstaltungsart: Vortrag

Das TU Logo steht auf einer Brücke von einem Kanal. Auf dem Kanal stehen kleine Boote und auf beiden Seiten stehen Häuser. © Miriam Gothe​/​TU Dortmund

10:20 - 11:50 Uhr

In diesem Workshop arbeitest du dich von Station zu Station einer fundierten Studienwahl entgegen und erhältst auf dem Weg viele verschiedene Tipps für deine Orientierung. Du entscheidest selbst, auf welche Aspekte du dich fokussieren möchtest, aber gewinnst auch einen Überblick über die Studienorientierung als Gesamtprozess. Ziel des Workshops ist es, die Reflexion eigener Stärken und Schwächen anzuregen, eine Variation an Methoden der Entscheidung und Orientierung zu vermitteln sowie den Studieninteressierten einen individualisierten Fahrplan zum Studienbeginn aufzuzeigen.

Veranstalter: Torge Hellmich (Allgemeine Studienberatung)

Veranstaltungsart: Workshop

13:00 - 14:00 Uhr

Bei dieser Veranstaltung lernst du die Schlüssel zum Studienerfolg kennen! Von Zeitmanagement über effektive Lernstrategien bis hin zur Studienfinanzierung – du gewinnst einen fundierten Überblick über die wichtigsten Fähigkeiten, die du zum Studieren brauchst. Über die Vermittlung von Tipps und Informationen hinaus zeigt dir die Studienberatung auch, wo du weitere Unterstützung und Beratung finden kannst, um deine Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen. Und das Beste? Viele dieser Kompetenzen werden dir auch in der Schule und bei der Vorbereitung auf das Abitur helfen!

Veranstalterin: Jessica Huynh (Allgemeine Studienberatung)

Veranstaltungsart: Workshop

Mittwoch, 20.08.2025

9:30 - 10:00 Uhr

Was genau ist ein NC und was muss ich deshalb beachten? Wie bewerbe ich mich an der TU Dortmund? Gibt es Besonderheiten, die ich wissen muss?

Auf all diese Fragen und noch viel mehr wird in diesem Kurzvortrag eingegangen, so dass du am Ende einen Überblick darüber hast, worauf du bei Bewerbungen und Einschreibungen achten solltest. 

Veranstalterin: Seuk-Young Stangier (Allgemeine Studienberatung)

Veranstaltungsart: Vortrag

Zwei Jungen und zwei Mädchen sitzen neben einander an einem Tisch im Klassenraum und heben die Hand. © CandyBoxImages​/​Shotshop.com

10:20 - 11:50 Uhr

In diesem Workshop erhältst du einen praktischen Einblick in den Prozess der Studienwahl aus der Perspektive von Studierenden. Du erfährst, welche Herausforderungen zu Beginn des Studiums auftreten können und wie du dich darauf vorbereiten kannst. Studierende teilen ihre persönlichen Erfahrungen und berichten, wie überwältigend die Vielzahl an Möglichkeiten zu Beginn sein kann und wie sie sich bei der Suche nach dem richtigen Studiengang orientieren konnten. Neben Tipps zur Entscheidungsfindung und der Reflexion eigener Interessen wird auch der Übergang von der Schule zur Universität thematisiert. Der Workshop bietet Raum für Austausch, Fragen und wertvolle Anregungen, um dir zu helfen, den Überblick zu behalten und ohne Druck über deinen weiteren Weg nachzudenken.

Veranstalterin: Emily Weidle (Talentscouting)

Veranstaltungsart: Workshop

Donnerstag, 21.08.2025

9:30 - 10:00 Uhr

Studienfinanzierung ist für viele Studienanfänger*innen ein großes Thema. Die häufigsten Fragen dabei sind: Welche Kosten fallen an? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Bafög, Stipendien, Nebenjobs – wie komme ich an finanzielle Unterstützung? Auch beim Thema Stipendien gibt es oft viele Unklarheiten, da viele Studienanfänger*innen auch gar nicht daran glauben, dass sie gefördert werden könnten. Dabei gibt es viele Stiftungen, die unterschiedliche Gruppen von Studierenden in den Blick nehmen, sodass sich eine Bewerbung durchaus lohnen kann.

Der Vortrag „Geld für ein Studium?!“ wird diese Fragen aufgreifen und den Teilnehmenden die wichtigsten Pfeiler der Studienfinanzierung verdeutlichen.

Veranstalterin: Katharina Schnetgöke (Talentscouting)

Veranstaltungsart: Vortrag

Eine Hand wirft eine Münze in ein mit Kreide aufgemaltes Sparschwein © Pixabay.com

14:30 - 15:30 Uhr

Im Markt der Möglichkeiten hast du die Chance, mit Studierenden ins Gespräch zu kommen. An Infoständen sind die Fachschaften (Studierendenvertreter*innen eines Studiengangs) vertreten, die dir aus ihrer Sicht erklären, wie das Studium ist und was dich erwartet, aber auch zum Wohnen und Leben in Dortmund wertvolle Insidertipps geben können. 

Eine Gruppe Jugendlicher versammeln sich an einem Informationsstand. © ZSB​/​TU Dortmund

15:30 - 16:00 Uhr

Zum Ende der SchnupperUni möchten wir gemeinsam auf die Woche zurückblicken und abschließende Fragen klären, die vielleicht bis dahin unbeantwortet geblieben sind. Außerdem werden die Teilnahmezertifikate verteilt. 

Teilnehemende sitzen im Hörsaal und schauen auf die Präsentation der SchnupperUni © ZSB​/​TU Dortmund