Studiengänge A-Z
Im Bio- und Chemieingenieurwesen sind Menschen gefragt, die (ingenieur-) technische Lösungen für die kleinen und großen Probleme unseres Lebens finden: Es geht um saubere Wäsche, sauberes Wasser und saubere Luft, aber auch um die Herstellung von Farbe, Kosmetik, Medizin, Dünger oder um neue Energieformen.
Das Bioingenieurwesen ist ein technisch geprägter Studiengang, in dem es darum geht, die Erkenntnisse der Biowissenschaften in technische Anwendungen umzusetzen.
zum Studiengang Bioingenieurwesen (Bachelor of Science (B.Sc.))
Das Masterstudium Bioingenieurwesen ist forschungsorientiert. Die Absolvent*innen kennen und beherrschen moderne Technologien und Methoden des Bioingenieurwesens und können diese auf Anforderungen der industriellen Praxis anwenden.
zum Studiengang Bioingenieurwesen (Master of Science (M.Sc.))
Im Masterstudiengang Chemical Biology werden die molekularen Aspekte der Biowissenschaften im Hinblick auf das Verständnis biologischer Prozesse und ihrer gezielten chemische Manipulation vertieft. Außerdem werden moderne Methoden der Biotechnologie und Bioanalytik sowie deren Anwendungen vermittelt. Indem die Lehrveranstaltungen vorwiegend in Englisch gehalten werden, lernen die Studierenden die englischen Fachbegriffe sicher zu beherrschen und sie in einem internationalen Umfeld im Berufsleben anzuwenden.
zum Studiengang Chemical Biology (Master of Science (M.Sc.))
Chemische Produkte finden sich überall in unserem Alltag, z.B. in Medikamenten, Speichermedien, Kunststoffen, technischen Produkten und Analytik-Geräten. An der Erforschung der Grundlagen sowie der Neu- bzw. Weiterentwicklung dieser und vieler weiterer Produkte sind Chemikerinnen und Chemiker beteiligt.
Das Lehramtsstudium für das Fach Chemie gliedert sich in einen Bachelor- und Masterstudiengang. In Modulen werden fachliche und fachdidaktische Inhalte der Chemie vermittelt.
zum Studiengang Chemie (BK/GyGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Das Lehramtsstudium für das Fach Chemie gliedert sich in Bachelor- und Masterstudiengang. In Modulen werden überwiegend kombiniert fachliche und fachdidaktische Inhalte der Chemie vermittelt.
zum Studiengang Chemie (GyGe/HRSGe/SP/BK) (Master of Education (M.Ed.) für Lehramt)
Das Lehramtsstudium für das Fach Chemie gliedert sich in Bachelor- und Masterstudiengang. In Modulen werden überwiegend kombiniert fachliche und fachdidaktische Inhalte der Chemie vermittelt.
zum Studiengang Chemie (HRSGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)