Künstliche Intelligenz zum Wohle der Menschheit
- Forschung
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

Prof. Katharina Morik ist Sprecherin des Kompetenzzentrums Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr, in dem die TU Dortmund seit 2018 mit Partnern die Spitzenforschung im Maschinellen Lernen vorantreibt. Außerdem koordiniert sie die insgesamt sechs Kompetenzzentren für Künstliche Intelligenz bundesweit sowie deren Zusammenarbeit mit den französischen Zentren für Künstliche Intelligenz. Prof. Morik arbeitet dabei eng mit Prof. Bertrand Braunschweig zusammen, der die vier Kompetenzzentren in Frankreich koordiniert.
Das globale Forum wird unter der Schirmherrschaft der französischen Regierung organisiert; Präsident Emmanuel Macron begrüßt die Expertinnen und Experten aus KI, Sozial-, Geistes- und Ingenieurwissenschaften sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Ziel des Treffens ist es, ein gemeinsames Verständnis der durch KI hervorgerufenen Perspektiven, der zu bewältigenden Herausforderungen sowie der Methoden und Instrumente zu erreichen. Außerdem wollen die Beteiligten über Projekte, Studien und soziale Experimente diskutieren, die zu einem gemeinsamen Wissenskorpus führen können. Die künftige globale Partnerschaft soll letztlich dem Fortschritt der KI zum Wohle der Menschheit dienen.