Gut orientiert studieren – Vortrag aus dem Talentscouting zum wissenschaftlichen Arbeiten während der Schreibwoche

Vom 24. bis zum 28. Februar 2025 fand an der TU Dortmund die Schreibwoche statt, die durch Kurzvorträge, Werkstattgespräche und individuelle Beratungen rund um das akademische Schreiben überzeugte. Eine der Präsenzveranstaltungen war der Vortrag „Wissenschaftliches Arbeiten“ von Talentscout Deniz Bayrak, der am 25. Februar im Erich-Brost-Haus (Raum B22, Saal II) stattfand. Das Angebot richtete sich besonders an Studierende, die ihre bereits vorhandenen Kenntnisse ausbauen wollten.
In ihrem Vortrag präsentierte Deniz Bayrak praxisnahe Strategien für die effektive Planung und Umsetzung wissenschaftlicher Arbeiten. Dabei erhielten die Teilnehmenden konkrete Tipps zur Zeit- und Themenplanung sowie Einblicke in den strukturierten Schreibprozess. Sie profitierten von Insider-Wissen und konnten erfahren, wie sich erste Schreibprojekte oder Abschlussarbeiten am besten angehen lassen.
Die Schreibwoche selbst wurde von der Schreibwerkstatt w.space des zhb Bereich Fremdsprachen in Kooperation mit der Psychologischen Studienberatung, der Universitätsbibliothek, den Fakultäten für Informatik und Kulturwissenschaften, dem Talentscouting der Allgemeinen Studienberatung sowie dem Graduiertenzentrum organisiert.
Wer sich für weitere Neuigkeiten rund um das akademische Schreiben interessiert, findet das ganze Jahr über aktuelle Informationen und Angebote auf der Webseite der Schreibwoche.