Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

„Die Studienstiftung bietet euch die beste Sendezeit, euch zu präsentieren!“

© TU Dortmund

Am 23.09.2024 trafen sich Studieninteressierte und neu eingeschriebene Studierende, die für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen wurden, in einer Online-Veranstaltung, um sich über den Ablauf des Auswahlverfahrens zu informieren. Talentscout Katharina Schnetgöke, die die Veranstaltung moderierte, machte in ihrer Einführung deutlich, wie wichtig es ist, jede Phase des Auswahlwochenendes ernst zu nehmen – von den Einzelgesprächen bis zur Moderation der Gruppendiskussionen.

Auch praktische Fragen kamen auf, wie von Dario: „Wie läuft das Auswahlwochenende ab?“, oder von Wiebke, die wissen wollte: „Bekommt man am Ende auch Feedback von der Jury?“ Katharina Schnetgöke beantwortete die Fragen ausführlich und betonte dabei, dass die Vorbereitung auf die Präsentation und die Diskussionsrunden entscheidend sei, um die Jury von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen.

Abschließend gab sie den Teilnehmenden den Rat, sich in ihren Themengebieten gut zu orientieren, ihre eigene Bewerbung gründlich zu kennen und sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen. „Ihr habt alle die Chance, euch von eurer besten Seite zu zeigen – nutzt sie!“

Schüler*innen und Studierende, die Fragen rund um das Thema Stipendien haben oder sich auf ein Bewerbungs- oder Auswahlverfahren vorbereiten möchten, können sich bei der Stipendien-Hotline melden. Die offene telefonische Stipendiensprechstunde dient einer ersten Orientierung in der Stipendienlandschaft und findet jeden Mittwoch in der Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr statt.
Telefon: 0231-755 8090