TalenteNetzwerkTreffen: Kreativ vernetzen und voneinander lernen

In lockerer Atmosphäre kamen Schüler*innen, Studieninteressierte und Studierende zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam aktiv zu werden. Dabei wurde nicht nur gemalt, sondern auch diskutiert, gelacht und voneinander gelernt.
Vernetzung mit kreativer Note
Das diesjährige Format setzte auf eine kreative Methode, um Gespräche anzuregen: "Paint & Talk". An einem großen Holztisch, umgeben von Farben und Pinseln, entstanden unter Anleitung gemeinschaftliche Bilder. Es ging nicht um Kunstfertigkeit, sondern darum, spielerisch ins Gespräch zu kommen. Diese offene und kreative Herangehensweise förderte die Gruppenzugehörigkeit und half, sich auszutauschen. Denn viele Teilnehmende, darunter vor allem Erstakademiker*innen und studieninteressierte Jugendliche, befanden sich in den unterschiedlichsten Phasen ihres Bildungsweges.
Stimmen aus dem Treffen
„Durch dieses Treffen habe ich gemerkt, dass es noch viel mehr Angebote an der Uni gibt, von denen ich vorher gar nichts wusste. Außerdem war es schön zu sehen, wie man sich mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen vernetzen kann“, sagte Teilnehmerin Anna. Auch Studierende mit einem Studiengangwechsel kamen zu Wort und zeigten, wie vielfältig ein erfolgreicher Weg an die Hochschule aussehen kann. Mit dabei waren auch die TU Guides und Talentpat*innen, die Tipps rund ums Campusleben und die Studienwahl teilten. Die Talentscouts der TU Dortmund standen ebenfalls für Gespräche zur Verfügung und unterstützen bei konkreten Fragen zum Studium oder der Bewerbung für ein Stipendium.
Ein herzlicher Dank geht an die Fakultät für Sport- und Kunstwissenschaften für die Unterstützung und die Bereitstellung der inspirierenden Räumlichkeiten.
Das nächste TalenteNetzwerkTreffen ist bereits in Planung!
Alle Talente sind herzlich eingeladen, beim nächsten Mal (wieder) dabei zu sein. Neuigkeiten dazu und viele weitere Veranstaltungen aus dem Talentscouting findest du in unserem Veranstaltungskalender.