Zum Inhalt

„Mein Weg – Deine Chance“: Vorbilder berichten von ihrem Weg in die Wissenschaft

© TU Dortmund

Was bedeutet es eigentlich, Wissenschaftler*in zu sein? Und wie schafft man es dorthin – vor allem, wenn in der eigenen Familie noch niemand studiert hat? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der digitalen Veranstaltung „MEIN WEG – DEINE CHANCE: Wie werde ich Wissenschaftler*in?“, organisiert vom Talentscouting der TU Dortmund in Kooperation mit dem Graduiertenzentrum.
Nadine Finke-Micheel vom Graduiertenzentrum zeigte dabei auf, wie vielfältig Wissenschaft sein kann – vom Labor bis zur Raumplanung. Sie erklärte praxisnah, was eine Promotion ausmacht, welche Wege es dorthin gibt und dass Neugier und Durchhaltevermögen oft wichtiger sind als perfekte Vorkenntnisse. Auch Themen wie Motivation, Finanzierung und der Einstieg über Betreuende wurden praxisnah beleuchtet.

Vorbilder, die Mut machen

Lea Zindel, Dennis Krell und Manuel Weiß zeigten mit ihren sehr unterschiedlichen Wegen, dass es keinen „perfekten“ Karriereplan braucht. Besonders für Erstakademiker*innen war es motivierend zu hören, dass auch Unsicherheiten und Umwege dazugehören dürfen. In einer offenen Austauschrunde konnten die Teilnehmenden Fragen stellen und erleben, dass Wissenschaft nicht abgehoben, sondern erreichbar ist.

Was die Teilnehmenden beschäftigte

Im gemeinsamen Plenum zeigte sich: Die Fragen der Teilnehmenden waren vielfältig: Wie finde ich das passende Promotionsthema? Welche Rolle spielt der Kontakt zu Professor*innen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Und wie lassen sich wissenschaftliche Karrierewege mit privaten Lebensplänen vereinbaren?
Besonders beschäftigte viele die Unsicherheit, ob sie „gut genug“ für eine Promotion seien. Die Antworten aus dem Kreis der Referent*innen und Veranstaltenden machten Mut: Niemand startet in die Forschung mit fertigem Wissen. Vielmehr geht es darum, schrittweise Kompetenzen zu entwickeln – mit Unterstützung, Neugier und einem realistischen Blick auf den Weg vor sich.

Perspektiven entdecken – Wege gestalten

Wer sich weiter mit dem Thema Promotion beschäftigen möchte, findet auf der Website des Graduiertenzentrums der TU Dortmund umfangreiche Informationen, Beratungsangebote und Hinweise zu Fördermöglichkeiten.