
Mein Weg, Deine Chance – Auslandsaufenthalte auch für Erstakademiker*innen
In der Reihe „Mein Weg – Deine Chance“ berichten Menschen von ihren Bildungsaufstiegen: Zum Beispiel davon, welche Herausforderungen sie meistern mussten, um als erster in der Familie zu studieren. Und sie berichten, welche Wünsche und Vorstellungen sich schließlich für sie erfüllt haben. Junge Menschen können so Facetten des Bildungsaufstiegs entdecken und herausfinden, welche Möglichkeiten ihnen offen stehen. Am Dienstag, 09.11.2021, wurde die Veranstaltungsreihe erstmalig in Kooperation mit dem Referat Internationales der TU Dortmund unter dem Motto „Ein Auslandsaufenthalt – etwas für mich!?“ durchgeführt.
Die Veranstaltung richtete sich sowohl an Schülerinnen und Schüler aus den Kooperationsschulen der Talentscouts als auch an interessierte Studierende der TU Dortmund. Im Rahmen eines kurzen Inputs haben die Teilnehmenden hierbei zunächst wertvolle Informationen und einen guten Überblick darüber erhalten, was es bei Auslandsaufenthalten vor oder während des Studiums zu beachten gilt. Anschließend berichteten Studierende aus nichtakademischen Familien in Form von Speed-Datings, welche Erfahrungen sie auf ihrer Reise gesammelt haben und wie sie davon persönlich und im Studium profitieren. Während Jana von ihrem Auslandsaufenthalt im direkten Anschluss an die Schulzeit berichtete, wussten Mano sowie Patrick und Hassan von Auslandserfahrungen während des Studiums im europäischen und außereuropäischen Ausland zu berichten.
Während die Veranstaltungsreihe ursprünglich regelmäßig auf der Hochschuletage des Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität durchgeführt wurde, fanden die Gespräche mit den Vorbildern dieses Mal online per Zoom und mit Nutzung sogenannter Breakout-Sessions statt, was jedoch dem Austausch keinen Abbruch tat. Ganz im Gegenteil: die Teilnehmenden stellten viele Fragen, erhielten viele nützliche Infos und Tipps von den Vorbildern und wie immer schien die Zeit viel zu schnell zu vergehen…