
Veranstaltungsreihe „Durchstarten mit Stipendien“
Wie fördern Stipendien und wer kann sich bewerben? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab und welches Stipendium passt zu wem? Stipendieninteressierte und Multiplikator*innen hatte im Zeitraum vom 29. November bis zum 12. Dezember 2021 in insgesamt sechs Blockveranstaltungen die Möglichkeit, diese und andere Fragen rund um das Thema Stipendien online zu klären. Im Fokus stand der direkte Austausch mit Expert*innen.
Während die Auftaktveranstaltung mit weit verbreiteten Irrtümern aufräumte und wesentliche Merkmale der Zielgruppe in den Vordergrund rückte, betonten anschließende Veranstaltungen die Wichtigkeit von sozialem Engagement und schafften hilfreiche Impulse und Inspirationen. Sie informierten über Förderungsarten, Zugangswege und den gesamten Bewerbungsprozess, verschafften einen Durchblick in der Stipendienlandschaft und ermöglichten Einblicke in unterschiedliche Förderprogramme national und international. Teilnehmende konnten ihre Fragen in allen Veranstaltungen nicht nur an Stipendiat*innen am Hochschulstandort Dortmund richten, sondern auch an die Expert*innen im Beratungsnetzwerk der TU Dortmund. Ergänzt wurde das Programm durch die individuelle Stipendienberatung. Hilfreiche Tipps und Strategien zur Recherche, dem gesamten Bewerbungsverfahren und zur Erstellung von textsortenspezifischen Bewerbungsunterlagen rundeten die Veranstaltungsreihe ab. Ziel war es, den Mehrwert von Stipendien für die berufliche und persönliche Zukunft zu verdeutlichen. Aus diesem Grund wird es mindestens eine jährliche Wiederholung geben.
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe "Durchstarten mit Stipendien" und weiteren Stipendienveranstaltungen, finden Sie unter den folgenden Links.