Ausstellung im Dortmunder U gibt Einblicke in das Talentscouting
Seit rund vier Jahren sind Talentscouts in Schulen des Dortmunder Stadtgebiets sowie im Kreis Unna und in Waltrop unterwegs, um dort talentierte Schüler*innen zu entdecken. Im Dortmunder U erzählt ab dem 3. März eine Ausstellung die Geschichten der Talente.
Die Talentscouts der Zentralen Studienberatung der TU Dortmund unterstützen junge Menschen, die das Potenzial und die Motivation für ein Studium haben, jedoch aus Familien kommen, in denen bisher niemand studiert hat oder in denen ihnen niemand beratend zur Seite stehen kann um möglicherweise ein Studium aufzunehmen. An aktuell insgesamt 25 Kooperationsschulen fördert das Talentscouting eine individuelle und nachhaltige Begleitung auf dem Weg in Ausbildung und Studium.
Auf der Hochschuletage des Dortmunder U präsentiert eine Ausstellung vom 3. bis zum 22. März die Arbeit des Talentscoutings und stellt Talente und deren persönliche Geschichten, Erfahrungen und Zukunftsvorstellungen vor.
Die Ausstellung wird durch ein Rahmenprogramm mit drei Workshops ergänzt:
- 6. März: Mein Weg – Deine Chance: Ein Studium im Bereich Wirtschaft – etwas für mich!?
Hier erzählen Menschen von ihren Bildungsaufstiegen, den Herausforderungen und ihren Wünschen und Vorstellungen. Junge Menschen können in einem „Speed-Dating“ Bildungswege entdecken und herausfinden, welche Möglichkeiten ihnen offen stehen.
- 13. März: Workshop „Selbstbewusstes Auftreten“
Im Rahmen der ideellen Förderung können interessierte Talente in diesem Workshop ihre kommunikativen und sozialen Kompetenzen verbessern.
- 20. März: Talent-Netzwerktreffen
Die Talentscouts begrüßen junge Frauen und Männer, die sie beraten haben oder noch beraten. Das Treffen findet im Dortmunder U statt und die Talente sind für Organisation und Programmgestaltung verantwortlich.
Weitere Informationen zum Talentscouting auf den Seiten der Zentralen Studienberatung.
