TU Dortmund zeigt ihre Vielfalt beim Cityfest DORTBUNT!
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- Medieninformationen

Bereits zum vierten Mal fand am 11. und 12. Mai in Dortmund das Stadtfest DORTBUNT! statt. Unter dem Motto „Eine Stadt. Viele Gesichter.“ feierten an einem Wochenende mehrere zehntausend Menschen ihre bunte Stadt. Auf zwölf Bühnen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten und an zahlreichen Ständen stellten sich Einrichtungen, Akteure und Vereine den Bürgerinnen und Bürgern vor. Auch die TU Dortmund war wieder dabei. Am Sonntag präsentierte sie sich mit ihrem Stand an der Südseite der Reinoldikirche und zeigte ihre vielen Facetten.
Wissenschaft hautnah
Das Programm der TU Dortmund hatte für jeden etwas zu bieten: Autofans konnten den Rennwagen des GET racing-Teams live erleben. Beim DLR_School_Lab konnten Interessierte mit eigenen Augen sehen, wie ein 3D-Drucker funktioniert. Und auch die kleinen Besucherinnen und Besucher bekamen etwas geboten: Wie schon im Vorjahr konnten sie rollende Schildkröten bauen. Auch die KinderUni war vor Ort: Von 16 bis 17 Uhr war sie mit dem Thema „Warum ist die Stadtkirche St. Reinoldi ein Wahrzeichen Dortmunds?“ zu Gast in der Reinoldikirche. Selbstverständlich gab es auch die Möglichkeit, sich zu einem Studium an der TU Dortmund beraten zu lassen.
Sport, Musik und Unterhaltung
Die Cheerleader, die Bauchtanz- und die Hip-Hop-Gruppe vom Hochschulsport unterhielten die Zuschauerinnen und Zuschauer mit fesselnder Akrobatik und spannenden Choreografien. Bunt war auch die Vielfalt an Musikensembles der TU Dortmund, die beim Cityfest zu sehen waren. Den Anfang machte das inklusive Ensemble „Tanzorchester Paschulke“, das bereits am Samstag, 11. Mai, seinen großen Auftritt auf der Bühne „St. Reinoldikirche Süd“ hatte. Am Sonntag verbreiteten die Bigband „Hava Nice Day“ und das Gitarrenensemble der TU Dortmund gute Laune. Zudem sorgte das Jazzensemble der Universität für eine tolle Stimmung.
Eine Stadt. Viele Gesichter.
Im Rahmen von DORTBUNT! machten über 150 Partnerinnen und Partner deutlich, wie viel Engagement, Leidenschaft und Qualität die Ruhrgebietsmetropole Dortmund zu bieten hat. Dazu gehörten Vereine, Verbände, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Kulturschaffende, Behörden und viele mehr.