TU Dortmund bringt Kunst in Schaufenster der Innenstadt
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- Medieninformationen

Im ersten Teil des Projekts erkundet die Fotografin Allegra Höltge unter dem Titel „Hausansichten“ Häuser, von denen häufig nur die Schaufenster beim Flanieren durch die Stadt wahrgenommen werden. Selten wird der Blick in die Vertikale gehoben, um das Gebäude in seiner architektonischen Gestaltung wahrzunehmen. Auch der Straßenraum und die Strukturen der gebauten Stadt geraten oftmals nicht in den Fokus. Nun sind ihre ersten Fotos in der Stadt ausgestellt, in den Schaufenstern von inhabergeführten Geschäften, die sich in der Qualitätsroute Dortmund e.V. zusammengeschlossen haben: bei Hofius in der Olpe und bei Hilgering auf dem Westenhellweg.
Das Projekt setzt die langjährigen gemeinsamen Erkundungen fort, die in der Zusammenarbeit der Fotografie an der TU Dortmund unter der Leitung von Felix Dobbert und der Kunstwissenschaft unter Leitung von Prof. Barbara Welzel und Privatdozent Andreas Zeising und mit wechselnden Partner*innen künstlerisch und wissenschaftlich Stadt zum Thema machen. Die Projektleitung von „Geguckt in Dortmund“ teilen sich Lena Dümer von der Qualitätsroute und Prof. Barbara Welzel von der TU Dortmund, die sich immer wieder in Gesprächsrunden zur Dortmunder Innenstadt treffen: „Gemeinsam möchten wir zu einer bewussten Auseinandersetzung mit der Innenstadt in Dortmund beitragen“, sagt Prof. Welzel.

Ausblick: Weitere Schaufenster und auch eine Ausstellung unter dem Titel „Fenster/Schau“ im Dortmunder U sollen im kommenden Jahr folgen.
Ansprechperson für Rückfragen: