Kunststudierende präsentieren Werke bei Dortmunder f2 Fotofestival
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- Medieninformationen

Im Porträt-Seminar von Julia Unkel stand die Verortung des Menschen im Fokus. Schlagwörter wie Heimat, Kultur, Immigration und Reisen führten hier zu gleichsam facettenreichen Bildern wie Vernetzung, Digitalisierung und Transfer.
Im Stillleben-Seminar von Felix Dobbert setzten Studierende sich mit der globalisierten Warenwelt auseinander und entwickelten Kompositionen mit diversen Objekten, die das Zusammenspiel von internationaler Vernetzung und regionaler Verortung verdeutlichen.
Im Arbeitsbereich Multimedia bei Timo Klos wurden globale Aspekte des Lebens in der Stadt Dortmund mittels digitaler Medien gesucht, um die Ambivalenz moderner westlicher Großstädte zur Schau zu stellen.
Mit der Ausstellung beteiligt sich die TU Dortmund erneut am f2 Fotofestival, das alle zwei Jahre in Dortmund stattfindet und dieses Jahr unter dem Motto „Globalität“ steht. Besucher*innen erhalten auf der Hochschuletage, dem Campus Stadt und Schaufenster der TU Dortmund, Einblicke in die vielfältigen Arbeiten, die Studierende und Lehrende am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft erschaffen.
Die Ausstellung kann bis zum 2. Juli zu den Öffnungszeiten des Dortmunder U besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Begleitprogramm auf der Hochschuletage im Dortmunder U:
Samstag, 10. Juni, 11 bis 14:30 Uhr: Studienberatung zum Lehramtsstudium Kunst an der TU Dortmund
Samstag, 24. Juni, 20 bis 23 Uhr: Aktion im Rahmen der „ExtraSchicht“ (Ticket erforderlich)
Sonntag, 2. Juli, 12 bis 17 Uhr: Gespräch mit den ausstellenden Künstler*innen beim Familiensonntag
Ansprechpersonen für Rückfragen: