„Eine inszenierte Mondlandung“ Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“
- Forschung
- Medieninformationen
- Reihen & Dossiers

Hat die NASA die Mondlandungen in der Wüste von Nevada inszeniert, um der Weltöffentlichkeit einen Sieg im Wettlauf zum Mond vorzutäuschen? Verschwörungstheoretiker halten verbissen an dieser Behauptung fest und legen vermeintliche Fälschungsbeweise vor. Sie ignorieren dabei aber einfache physikalische Vernunftsüberlegungen und neues Bildmaterial von der Mondoberfläche. Angeblich soll die Fälschungsbehauptung durch das von der NASA veröffentlichte Bild- und Videomaterial der Mondfahrer bewiesen werden. Kann das stimmen? Gemeinsam mit Dr. Burkard Steinrücken wird sich das Publikum viele Bilder und Videos vom Mond anschauen und sich ein eigenes Urteil bilden.
Die Veranstaltung für die ganze Familie dauert rund 90 Minuten und findet um 10.30 Uhr statt. Alle Interessierten sind eingeladen, sich im Hörsaal 1 und 2 im Hörsaalgebäude II auf dem Campus Nord auf Unterhaltsames zum Thema Raum und Zeit einzulassen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.