Zwischen Brötchen und Borussia: „Leben auf fernen Planeten? – Was wir heute wirklich wissen”
- Studium & Lehre

Existiert im Weltall außerhalb der Erde Leben? Finden wir es vielleicht sogar in unserer kosmischen Nachbarschaft, etwa auf dem Mars oder den Eismonden der Riesenplaneten Jupiter und Saturn? Oder werden wir eher in den Tiefen der Milchstraße fündig, auf einem der fast 3800 bekannten Planeten, die um ferne Sterne kreisen? Wie nah sind wir der Entdeckung einer „zweiten Erde” schon gekommen?
Vortrag zwischen Faktenwissen und Vorstellungskraft
Der Vortrag schaut hinter die Schlagzeilen und zeigt, dass kleine Planeten wie die Erde immer noch schwer zu finden sind, und über ihre Eigenschaften sehr wenig bekannt ist. Er fragt nach der möglichen Natur der Planeten und den Bedingungen, die denkbare Lebewesen dort vorfinden würden. Wie könnte etwa Leben im System eines sehr häufigen Sterntyps wie dem kleinen roten Zwergsterns aussehen? Und welche neuen Erkenntnisse können wir von der nächsten Generation großer Teleskope erwarten?
Das Konzept „Moderne Physik für alle”
Die Vorträge aus der Veranstaltungsreihe „Zwischen Brötchen und Borussia” dauern circa 90 Minuten mit Quiz und einer Führung durch den Elektronenspeicherring DELTA.
Die Teilnahme ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bei Interesse an regelmäßigen Informationen über die Veranstaltungsreihe können Sie sich unten direkt in den Newsletter eintragen.
Schülerinnen und Schüler, die das „BuB-Diplom” erlangen möchten, müssen sich vorab anmelden.
Danach müssen sie an mindestens drei Veranstaltungen teilnehmen und jeweils einige Fragen zum Inhalt der Veranstaltung beantworten.
Unter allen erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen verlost die Fakultät Physik als Hauptgewinn zwei Reisen im Rahmen einer Exkursion in die Schweiz zum neuen Superbeschleuniger LHC am CERN.
Als Trostpreis besteht die Möglichkeit, Arbeitsgruppen an der Fakultät Physik einen Besuch abzustatten und für einige Tage an einem aktuellen Forschungsprojekt mitzuarbeiten.
Weiterführende Links