„Von Anfang an richtig“ unterstützt Erstsemester beim Studienstart
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

Der Übergang von der Schule zur Hochschule ist ein neuer Lebensabschnitt, der eine neue Lern- und Prüfungskultur mit sich bringt sowie die selbstständige Organisation des Studienalltags erfordert. Neben der Vorfreude auf das Studium stehen in der Studienvorphase deshalb erst einmal viele Fragen im Vordergrund: Wie funktioniert ein Studium überhaupt und was muss ich beachten? Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Welche Finanzierungsmöglichkeiten für mein Studium gibt es?
Wertvolle Tipps
Die Zentrale Studienberatung informiert ab dem 8. September in insgesamt elf Online-Veranstaltungen zu Aspekten, die für ein erfolgreiches Studium maßgeblich sind. Ziel ist es, die Studienanfängerinnen und -anfänger bei der Planung und Gestaltung ihres Studiums von Anfang an zu unterstützen. Denn insbesondere beim Studienstart geht es nicht nur um die fachliche Unterstützung, sondern auch um Selbstmanagement und Lernkompetenzen, wissenschaftliche Arbeitstechniken oder aber auch Möglichkeiten zur Finanzierung des Studiums.
Zu diesen und weiteren Themen informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung in den einzelnen Vorträgen, stehen für Fragen zur Verfügung und geben wertvolle Tipps zum Semesterstart. Außerdem gibt es einen Ausblick auf das kommende Wintersemester, das aufgrund der Corona-Pandemie als ein Mix aus Präsenz und digitalen Lehrangeboten geplant ist.
Die Vorträge finden als Online-Veranstaltung per Zoom oder Webex statt.
Eine vorherige Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich.
Weitere Informationen und die Zugangslinks zur Vortragsreihe „Von Anfang an richtig“ unter www.tu-dortmund.de/vonanfangan
Alle Online-Veranstaltungen „Von Anfang an richtig“ auf einen Blick:
Dienstag, 8. September, 14-15 Uhr:
Geld für ein Studium: Deutschlandstipendium
Montag, 14. September, 17-18 Uhr:
Geld für ein Studium: BAföG, Stipendien, Jobben
Dienstag, 29. September, 14-15 Uhr:
Start ins Studium – den Einstieg leicht gemacht
Mittwoch, 30. September, 14-15 Uhr:
Dos and Don’ts – praktische Tipps für den Studieneinstieg
Donnerstag, 1. Oktober, 14-15 Uhr
Willkommen in der Wissenschaft
Dienstag, 6. Oktober, 14-15 Uhr:
Zeitmanagement – Wie plane ich meine Ziele?
Mittwoch, 7. Oktober, 15-16 Uhr:
Start ins Studium – den Einstieg leicht gemacht (Wiederholungstermin)
Donnerstag, 8. Oktober, 14-15 Uhr:
Lernen lernen
Dienstag, 13.Oktober, 14-15 Uhr:
Selbstmanagement – Wie erreiche ich meine Ziele?
Donnerstag, 15.Oktober, 14-15 Uhr
Geld für ein Studium: Durchstarten mit Stipendien
Dienstag, 20. Oktober, 14-15 Uhr
Wissenschaftliches Arbeiten – der Weg zum Ziel
Montag, 2. November, 14-15 Uhr
O-Phase verpasst? Was nun?
Ansprechpartnerin für Rückfragen: