Vertreter*innen aller 17 Fakultäten bilden neuen Transferbeirat
- Gründung & Transfer
- Top-Meldungen
- Forschung

Der Transferbeirat bildet eine neue Schnittstelle zwischen den Fakultäten und dem CET, das bereits seit fünf Jahren alle Gründungs- und Transferaktivitäten der TU Dortmund bündelt. Gemeinsam können Wissenschaft und Verwaltung eine transferorientierte und entrepreneuriale Kultur an der Universität stärken und weiter ausbauen. Um die Zusammenarbeit noch enger zu verzahnen, wurde Prof. Mike Gralla aus der Reihe der Fakultätsvertreter*innen als drittes Vorstandsmitglied des CET gewählt. Der Professor für Baubetrieb und Bauprozessmanagement von der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen begleitet das erfolgreiche Start-up Building Information Cloud (BIC) als Mentor im Programm EXIST-Forschungstransfer. Somit kennt er die Herausforderungen für Transfer und Innovation aus nächster Nähe.
Third Mission an der TU Dortmund
Gebündelt unter dem Begriff „Third Mission“ wird Transfer an der TU Dortmund breit verstanden: Er umfasst sowohl den Transfer von Wissen aus der Universität in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik als auch die Teilhabe der Gesellschaft an Wissenschaft. Transfer meint demnach einerseits eine externe Verwertung von Forschungsergebnissen – Know-How, Patente, Methoden, Daten oder Software. Daraus sollen innovative Produkte, Prozesse und Dienstleistungen entstehen, die auch wirtschaftlich nutzbar gemacht werden können. Transferleistungen sind andererseits aber auch in die andere Richtung möglich: Impulse aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik werden in der Forschung aufgegriffen.
Ansprechperson für Rückfragen: