TU-Student und TU-Absolvent erneut ausgezeichnet
- Campus & Kultur
- Menschen

In den Kategorien „Sportlerin“, „Sportler“, „Mannschaft“ und „Juniorsportler“ des Jahres 2018 traten die Nominierten gegeneinander an und warteten auf die Entscheidung des Publikums.
Überraschend und kein Wunder: Sportlerin und Sportler
Zuerst wurde die Sportlerin des Jahres 2018 Lisa Schreer gekürt. Die 22-jährige Weltmeisterin im Solo-Tanz setzte sich knapp gegen die Nationalspielerin im Handball Alina Grijseels und die Vizeweltmeisterin im Biathlon Jana Landwehr durch. Weniger überraschend war die Wahl von BVB-Kapitän Marco Reus zum Sportler des Jahres.
In der Kategorie Juniorsportler waren die Schwimmer Kim Kristin Krüger und Luca Nik Armbruster vom SG Dortmund, die U17-Handballerinnen des BVB und Leichtathletin Linn Lara Kleine sowie U-18-Beachvolleyball-Europameisterin Svenja Müller vom TV Hörde nominiert. Es gab ein enges Rennen zwischen Svenja Müller und Linn Lara Kleine (24,1 Prozent), bei dem Svenja Müller mit 25 Prozent zur Siegerin gewählt und von Trainerin und Mitspielerinnen gefeiert wurde.
TU Dortmund überzeugt mit Teamgeist
Als Mannschaft des Jahres gingen zum zweiten Mal die Ruderer des Deutschland-Achters hervor. Hier ist Richard Schmidt, TU Dortmund-Absolvent des Wirtschaftsingenieurwesens, Teil des Teams, das sich gegen die Volleyballerinnen des TV Hörde und die Turnerinnen der KTV Dortmund durchsetzt. In der gleichen Zusammenstellung wie im vergangenen Jahr haben die Ruderer auch 2018 bei den großen Rennen der Welt ihr Können bewiesen: Welt- und Europameister, Weltcup-Gesamtsieger 2018 und Platz drei bei Deutschlands Sportlern des Jahres. Als Dortmunds Mannschaft des Jahres nehmen sie nun die siebte Auszeichnung in Deutschland entgegen. Die Crew um Bundestrainer Uwe Bender stellt sich dem Publikum gut gelaunt vor. Mit Schmidt im Boot sitzt Maximilian Planer, der Journalistik an der TU Dortmund studiert. Er wurde 2014 Europameister mit dem Deutschlandachter – ebenso wie 2017 und 2018. 2017 holte Planer mit seinem Team zudem Gold bei der Weltmeisterschaft.