TU Dortmund präsentiert sich bei Dortmunder Stadtfest
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- Medieninformationen

Cityfest DORTBUNT!
Unter dem Motto „Tolerant | Weltoffen | Fröhlich“ sind die Bürger*innen eingeladen, bei DORTBUNT! ihre lebenswerte und bunte Stadt zu feiern. Auch die TU Dortmund ist wieder mit dabei und präsentiert in diesem Jahr von 12 bis 18 Uhr mit einem Stand auf dem Hansaplatz zahlreiche Beiträge und Mitmachaktionen aus den Bereichen Studium, Wissenschaft, Musik und Sport. Gemeinsam mit der Zentralen Studienberatung können angehende Abiturient*innen auf die Suche nach einem passenden Studiengang gehen. Die Fakultät Statistik zeigt anhand von Experimenten, wie spannend ihre Disziplin ist und die Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen gibt Einblicke in die Herstellung von Tabletten. Für musikalische Unterhaltung sorgen zahlreiche Musikensembles der Universität auf diversen Bühnen.
Dortmund.Live
Nach dem Erfolg der vergangenen zwei Jahre gibt es auch 2022 wieder Dortmund.Live, einen 24-Stunden-Livestream aus dem Dortmunder U. Die Programmpunkte können per Stream und teilweise auch live am Dortmunder U mitverfolgt werden. Auf dem Vorplatz des Dortmunder U (Platz der Partnerstädte) können Interessierte von 12 bis 16 Uhr den iCapital-Campus besuchen. Die Stadt Dortmund hatte 2021 den „iCapital Award“ als europäische Innovationshauptstadt gewonnen. Die TU Dortmund ist hier mit mehreren Projekten maßgeblich beteiligt, unter anderem über das Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum. Ebenfalls mit dabei ist das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund, das unter anderem einen Pitch mit fünf Start-ups veranstaltet. Vorgestellt werden die Start-ups von der Moderatorin Shary Reeves (u.a. bekannt aus „Wissen macht Ah!“).
Ausgewählte Programmpunkte mit TU-Beteiligung
Wann? | Was? | Wo? |
12 Uhr bis 18 Uhr | Studienberatung und Mitmachaktionen | Hansaplatz |
12 Uhr bis 16 Uhr | iCapital-Campus | Vorplatz des Dortmunder U (Platz der Partnerstädte) |
12:15 Uhr | Gitarrenensemble | Bühne am Hansaplatz |
13 Uhr | Wissenschaftskonferenz "Generationen verbinden" | via Dortmund.Live |
13:07 Uhr | „Experimente-Show: Die Physikanten lassen es krachen“ | via Dortmund.Live |
14 Uhr | Gedankenzüge: Experiment Demokratie | via Dortmund.Live |
14:30 Uhr | Führung durch die Ausstellung #KunstBlumen | Hochschuletage des Dortmunder U |
14:37 Uhr | „iCapital StartUp-Show: 5 StartUps, 5 Ideen“ | Bühne am Platz der Partnerstädte und via Dortmund.Live |
15 Uhr | KinderUni zur „Lebensgeschichte“ der Kirche | Stadtkirche St. Reinoldi |
15:30 Uhr | iCapital Workshop | via Dortmund.Live |
17 Uhr | Jazzensemble | Bühne am Hansaplatz |
17 Uhr | Big Band Hava Nice Day | Bühne am Alten Markt |
5:07 Uhr (Samstag) | „Experimente-Show: Die Physikanten lassen es krachen“ | via Dortmund.Live |
Weitere Informationen:
Programm Dortmund.Live
Ansprechpartnerin für Rückfragen: