Partystimmung beim Sommerfest auf dem Campus
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- Medieninformationen

Trampolinturnerinnen und -turner flogen durch die Luft, Kinder flitzten die Rollenrutsche herunter – das Angebot zwischen Martin-Schmeißer-Platz und Emil-Figge-Straße war bunt. Ab 15 Uhr begeisterten vor allem die Mitmach-Aktionen: So konnten sich die Sommerfest-Besucherinnen und -Besucher beispielsweise im Bullriding messen oder verschiedene Sportarten testen. Die kleinen Besucherinnen und Besucher konnten Fliesen kreativ gestalten oder sich auf der Hüpfburg austoben.
Im Rahmen des Sommerfests fanden zudem das Semesterabschlusskonzert des Studierendenorchesters und der Science Slam statt. Auf dem Konzertprogramm standen zum Jubiläum der ersten Probe des Orchesters vor 25 Jahren etwa die Uraufführung von Holger Ellwangers „Hermes“ sowie die „Titus-Ouvertüre“ von Wolfgang Amadeus Mozart, die auch beim ersten Studentenorchester-Abschlusskonzert im Wintersemester 1994/95 erklang. Beim Science Slam brachten Nachwuchsforschende verschiedener Disziplinen ihre Themen auf die Bühne.

Auf der Mensa-Brücke sorgten internationale Studierende für besondere Geschmackserlebnisse. Sie boten Speisen aus ihren Heimatländern an und ermöglichten den Besucherinnen und Besuchern eine kulinarische Weltreise. Wie bereits in den vergangenen Jahren versorgte das Studierendenwerk die Gäste des Sommerfests mit Gegrilltem – und den beliebten 5.000 Gratis-Bratwürsten.
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google