Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt
Traditionsreiche Feier

Partystimmung beim Sommerfest auf dem Campus

-
in
  • Top-Meldungen
  • Campus & Kultur
  • Medieninformationen
Atmosphärische Stimmung auf dem Campus der TU Dortmund. © Roland Baege
Am 4. Juli feierten Studierende, Beschäftigte und Gäste gemeinsam auf dem Campus Nord der TU Dortmund.
Großer Andrang beim traditionellen Sommerfest, das die TU Dortmund am 4. Juli feierte: Zahlreiche Einrichtungen, Fakultäten und Fachschaften präsentierten Spannendes und Kurioses, vor allem luden sie zum Mitmachen ein. Die Studierenden und Beschäftigten hatten mit Familien und Freunden Gelegenheit, bei schönstem Wetter andere Facetten der TU Dortmund kennenzulernen. Zahlreiche Bands und Ensembles sorgten mit coolen Sounds für Party-Stimmung.

Trampolinturnerinnen und -turner flogen durch die Luft, Kinder flitzten die Rollenrutsche herunter – das Angebot zwischen Martin-Schmeißer-Platz und Emil-Figge-Straße war bunt. Ab 15 Uhr begeisterten vor allem die Mitmach-Aktionen: So konnten sich die Sommerfest-Besucherinnen und -Besucher beispielsweise im Bullriding messen oder verschiedene Sportarten testen. Die kleinen Besucherinnen und Besucher konnten Fliesen kreativ gestalten oder sich auf der Hüpfburg austoben.

Im Rahmen des Sommerfests fanden zudem das Semesterabschlusskonzert des Studierendenorchesters und der Science Slam statt. Auf dem Konzertprogramm standen zum Jubiläum der ersten Probe des Orchesters vor 25 Jahren etwa die Uraufführung von Holger Ellwangers „Hermes“ sowie die „Titus-Ouvertüre“ von Wolfgang Amadeus Mozart, die auch beim ersten Studentenorchester-Abschlusskonzert im Wintersemester 1994/95 erklang. Beim Science Slam brachten Nachwuchsforschende verschiedener Disziplinen ihre Themen auf die Bühne.

Studierende verkaufen Speisen an die Besucher. © Roland Baege
Kulinarische Köstlichkeiten gab es auf der Mensa-Brücke.

Auf der Mensa-Brücke sorgten internationale Studierende für besondere Geschmackserlebnisse. Sie boten Speisen aus ihren Heimatländern an und ermöglichten den Besucherinnen und Besuchern eine kulinarische Weltreise. Wie bereits in den vergangenen Jahren versorgte das Studierendenwerk die Gäste des Sommerfests mit Gegrilltem – und den beliebten 5.000 Gratis-Bratwürsten.