Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

TU Dortmund feiert mit beim 18. Geburtstag der Dortmunder Museumsnacht

-
in
  • Campus & Kultur
Bei der 18. Dortmunder Museumsnacht am 22. September bekommen Besucherinnen und Besucher zwischen 16 Uhr nachmittags und 2 Uhr nachts ein buntes Programm geboten. Auch die TU Dortmund ist mit einigen spannenden Programmpunkten vertreten.

An 50 Orten in Dortmund kann bei der Museumsnacht entdeckt, zugehört und mitgemacht werden. Über die ganze Stadt verteilt finden rund 500 Veranstaltungen statt, bei denen für alle etwas dabei sein wird – sei es in einem der vielen Museen (z.B. Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Deutsches Fußballmuseum, Brauerei-Museum), in Kirchen oder anderen Kultureinrichtungen.

Die TU Dortmund ist Mitveranstalter des Wissenschaftsfestivals „Highlights der Physik“, das in der Museumsnacht seinen krönenden Abschluss feiert. Auf dem Alten Markt, dem Willy-Brand-Platz und in der Stadtkirche St. Reinoldi finden auch am Samstag noch einige Shows, Vorträge und Mitmach-Aktionen statt.

Um 21 Uhr präsentiert das Universitätsorchester der TU Dortmund Gustav Holsts Suite „Die Planeten“ in der Reinoldikirche. Der Astrophysiker Harald Lesch begleitet die Musikerinnen und Musiker mit Einwürfen zum Forschungsstand rund um die Planeten unseres Sonnensystems.

In der Jubiläumsausstellung „Universitas gestalten“ zu 50 Jahren TU Dortmund können Besucherinnen und Besucher mehr über die Geschichte und Zukunft der Universität sowie deren Werte erfahren. In der Museumsnacht ist die Ausstellung auf der Ebene 1 im Dortmunder U zwischen 16 und 0 Uhr geöffnet.