TU Dortmund eröffnet Lernort in der Innenstadt
- UA Ruhr
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre
- Service

Der Lernort befindet sich im ehemaligen Fernmeldeamt, auch bekannt als „Telekom-Gebäude“, das am Ende der Fußgängerzone Westenhellweg an den Königswall grenzt, in unmittelbarer Nähe des U-Turms. Die Lernplätze befinden sich im 2. Obergeschoss, die Besuchsadresse lautet Westenhellweg 127. Es gibt zwei Aufzüge, so dass der Lernort barrierefrei erreichbar ist. In unmittelbarer Nähe befindet sich die U-Bahn-Station „Westentor“, an der die Linien U43 und U44 halten. Auch der Hauptbahnhof liegt nur ungefähr 600 Meter entfernt und ist zu Fuß in rund 10 Minuten erreichbar. Durch seine zentrale Lage ist der Lernort daher, insbesondere auch in den Abendstunden und am Wochenende, gut an den ÖPNV angebunden und es gibt zudem nahegelegene Verpflegungsmöglichkeiten.
Mit seinen 160 Lernplätzen ergänzt der City Lernort auch die Co-Learning Spaces am Campus, die die Universität für die Neubauphase der Zentralbibliothek eingerichtet hat. Für den Zugang gibt es am Eingang im 2. Obergeschoss eine Kontrolle des Studierendenstatus. Dafür können Studierende ihren Studierendenausweis oder ihre CampusID in der TU-App vorzeigen. Der Lernort ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 22 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Das Angebot wurde bereits in der Eröffnungswoche gut angenommen: Im Durchschnitt waren über 50 Lernplätze belegt, nachmittags lernten durchschnittlich sogar bis zu 100 Studierende im City Lernort. Am ersten Sonntag waren zu Spitzenzeiten 151 der insgesamt 160 Plätze in Gebrauch. Durchschnittlich nutzten über 25 Studierende schon in den ersten sieben Tagen den Lernort auch noch nach 21 Uhr.