Zum Inhalt
Aktion vor der Stadt- und Landesbibliothek

Studierende informieren über Situation von Kindern weltweit

-
in
  • Studium & Lehre
Ein Kind und eine erwachsene Frau stehen vor einer Weltkarte. Bitte Bildnachweis einfügen
Studierende der TU Dortmund haben anlässlich des Jahrestages der Veröffentlichung der Kinderrechtskonvention vor der Stadt- und Landesbibliothek informiert.
Anlässlich des Jahrestags der Veröffentlichung der Kinderrechtskonvention (KRK) am 20. November 1989 haben Studierende der Fakultät Rehabilitationswissenschaften eine Info-Aktion in und vor der Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund durchgeführt.

Die KRK ist zwar das meistunterzeichnete Rechtsdokument in der Menschheitsgeschichte mit nahezu globaler Geltung. Dennoch sind die Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern ein stets aktuell bleibendes Thema.

Bei der insbesondere an Kinder gerichteten Aktion informierten Dortmunder und internationale Studierende – unter anderem aus der Türkei, Spanien, Slowenien und Südkorea – über die Situation von Kindern in der Welt. Zu dem Zweck boten sie ein vielfältiges Spektrum von interaktiven Spielen, Postern und Videopräsentationen an, wovon rege Gebrauch gemacht wurde.

Im Rahmen der KinderUni am Tag der offenen Tür der TU Dortmund hält Prof. de Oliveira Käppler am Samstag, 23. November, einen Vortrag zum Thema „Kinderrechte? – Worum geht es da genau?“ Beginn ist um 11 Uhr in der Emil-Figge-Straße 50, Hörsaal 2.