Studieren auf Probe bei der SchnupperUni
- Top-Meldungen
- Studienorientierung
- Medieninformationen

Wie bringt man Computern bei, mittels Künstlicher Intelligenz eigenständig Aufgaben zu lösen? Wofür nutzen Wissenschaftler*innen einen Drohnenschwarm? Was haben Straßennamen mit Politikwissenschaften zu tun? Diese und viele weitere Fragen werden in verschiedenen Veranstaltungen – von Vorlesungen über Workshops bis zu Laborführungen – beantwortet. Die Schüler*innen können aus über 80 Veranstaltungen im Programm wählen und so in verschiedene Bereiche und Studienrichtungen „reinschnuppern“. Zum Angebot gehören auch Infoveranstaltungen zu Themen wie Studium im Ausland, Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund sowie Studienfinanzierung.
Während der gesamten SchnupperUni werden die Studieninteressierten von studentischen Mentor*innen aus verschiedenen Studiengängen betreut. Diese begleiten sie zum Beispiel zu den Veranstaltungen, zeigen ihnen den Campus und beantworten Fragen rund ums Studium und den Studienalltag. Die Teilnahme an der SchnupperUni steht allen Schüler*innen offen, die sich bezüglich eines Studiums nach ihrem Schulabschluss noch unsicher sind, ihre Studienrichtung noch nicht festgelegt haben oder die Universität kennenlernen und erste Eindrücke sammeln möchten.
Anmeldung:
Wer teilnehmen möchte, kann sich auf der Homepage der SchnupperUni über das Programm informieren und sich bis zum 20. Juli 2023 online anmelden. Bei der Anmeldung wählen die Studieninteressierten die Veranstaltungen aus, an denen sie teilnehmen möchten. Sie erhalten dann einen individuellen Stundenplan für ihre SchnupperUni-Tage. Die Teilnahme ist für alle Schüler*innen kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung
Ansprechpartnerin für Rückfragen: