Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt
Partizipationsprozess

Start der zweiten Runde der Forschungsstrategie-Workshops

-
in
  • Top-Meldungen
  • Forschung
  • Hochschulpolitik
Foto mit Text: Das Foto zeigt Hände, die bunte Post-It-Zettel auf einem Plakat arrangieren. In einem weißen Kreis steht folgender Text: "2. Phase gestartet! Forschungsstrategie 2023-2027, Unsere Themen: Diversität, Lehre, Exzellente Wissenschaftler*innen, Transfer, Wissenschaftskommunikation" © TU Dortmund
Im September begann die zweite Runde der Workshops zur Umsetzung der Forschungsstrategie der TU Dortmund 2023-2027. In vier themenspezifischen Workshops werden Universitätsangehörige aller Statusgruppen über zentrale Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Forschung und ihrer Rahmenbedingungen diskutieren und mögliche Umsetzungswege erarbeiten.

In den kommenden Monaten stehen bei den Forschungsstrategie-Workshops folgende Themen im Mittelpunkt:

  • Exzellente etablierte und aufstrebende Wissen­schaft­ler*innen gewinnen, fördern und halten
  • Vielfalt in der Forschung ausbauen
  • Forschungsbasierte und -orientierte Lehre sicherstellen
  • Transfer ermöglichen und fördern, Wissenschafts­kommunikation weiterentwickeln

Die zweite Workshop-Phase folgt auf den erfolgreichen Abschluss der ersten Runde, in der sich über 60 Vertreter*innen aus Forschung, Verwaltung und der Studierendenschaft mit den Zielen der Forschungsstrategie befasst haben. In der Runde ging es um die Themen Exzellente Forschung, Internationalisierung sowie Monitoring und Evaluation. Die Ergebnisse dieser Phase wurden am 20. Juni 2024 durch den Rektor Prof. Manfred Bayer hochschulöffentlich vorgestellt, und das Rektorat hat bereits mit der Umsetzung erster Maßnahmen begonnen.

Als Fazit zum ersten Strang der Workshops sagt die Prorektorin Forschung, Prof. Nele McElvany: „Unsere Universität vereint herausragende Wissen­schaft­ler*innen mit zukunftsweisenden Themen. Es ist unser Ziel, Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung noch stärker zu verbinden und den Transfer in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft weiter zu fördern. Um unsere Forschung weiter voranzubringen, müssen wir alle Bereiche gemeinsam denken und umso mehr freue ich mich auch auf die wichtigen Themen der zweiten Phase.“

Weitere Informationen zur Forschungsstrategie