Zum Inhalt

„Social Talents” entdeckt!

-
in
  • Campus & Kultur
Im Workshop „Social Talent“ des TalentScouting-Teams von TU und FH Dortmund entdeckten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr eigenes soziales Talent und konnten von Role Models, die sich in ihrer Freizeit sozial engagieren, dazulernen.

Soziales Engagement – der Begriff fällt nicht so schnell, wenn junge Leute ihre Freizeit beschreiben. Dabei ist es gar nicht die mangelnde Bezahlung, die manche davon abhält: eher die Sorge, sich langfristig und mit hohem Zeitaufwand binden zu müssen. Oder hinter der Sache nicht völlig stehen zu können, für die man sich einsetzen soll. Dass es anders geht – das war Thema des Workshops „Social Talent“, den die TalentScouting-Teams von TU und FH Dortmund am 25. September im Rahmen der TalentTage Ruhr ausrichteten. Manche der teilnehmenden Schülerinnen, Schüler und Studierenden stellten auch fest, dass sie sich bereits sozial engagieren, ohne davon zu wissen: Auch die, die sich in der Schüler-Vertretung der eigenen Schule beteiligen, oder Übersetzer-Tätigkeiten in der Heimat-Gemeinde übernehmen erfüllen wichtige ehrenamtliche Aufgaben.

Role Models stellen ihre Projekte vor

Weitere Beispiel hatten die Role Models mitgebracht, die ihre Projekte vorstellten: Felix Hagedorn erzählte von den Lernferien bei Climb GmbH, Kristina Sobiech von youngcaritas von der Unterstützung Obdachloser in Dortmunds Straßen, Sebastian Heinze vom studentischen Projekt „Grenzenlose Wärme“ für Geflüchtete in Griechenland. Samuel Boachie und Laurenz Schönborn hatten Klassiker wie Trainertätigkeiten im Judo-Verein genauso dabei wie die Freiwillige Feuerwehr oder Aktivitäten im Jugendzentrum.

Nach dem Workshop hatten die Teilnehmenden also nicht nur Flyer und Kontaktdaten im Gepäck, sondern einen Haufen Ideen und eine große Portion Motivation, selbst gesellschaftliche Missstände anzugehen.