Jubiläumskonzert des TU Kammerchors: Requiem von Mozart im Orchesterzentrum Dortmund
- Campus & Kultur
Beim Requiem hat der Chor die Fassung von Robert D. Levin gewählt: Wer bislang nur die übliche Süßmayr-Fassung kennt, wird sicher die den Vokalistinnen und Vokalisten zugutekommende Transparenz der Instrumentierung bemerken und sich an den nach Vorlagen Mozarts neukomponierten Fugen erfreuen.
Abwechslungsreiches Programm
Das Requiem ergänzt der Kammerchor um den ersten Teil der bemerkenswerten Bach-Kantate 21 „Ich hatte viel Bekümmernis“. Sie stellt den allgemeinen Betrachtungen des Requiems die individuelle Sicht auf Sorge, Schmerz und Trost gegenüber. Einen gänzlich individuellen Standpunkt nimmt schließlich das Mahler-Lied „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ ein: Der Chor singt die 16-stimmige a-cappella-Bearbeitung von Clytus Gottwald, die – 1983 geschrieben – fast schon zum Klassiker der avancierten zeitgenössischen Chorliteratur geworden ist.
Der Kammerchor wird begleitet von Mitgliedern der Dortmunder Philharmoniker, die Leitung hat Ulrich Lindtner.
Weitere Informationen:
Details:
Eintritt: Die Karten kosten 15 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Vorverkauf: TU Dortmund, Sekretariat des Instituts für Musik, Raum 5.209, Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund sowie Reinoldiforum, Ostenhellweg 2, 44135 Dortmund
Veranstaltungsort: Orchesterzentrum NRW, Brückstr. 47, 44135 Dortmund