Höhere Mathematik – auf YouTube
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

Zielgruppe sind Studierende aus den Bereichen Bio- und Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen. Ihnen präsentieren Scheer und Co. auf dem YouTube-Kanal eine Vielzahl von Übungs- und Tutoriumsblätter, Probe- und Altklausuren. „Wir haben dieses Programm aufgebaut, als unser Fachbereich umzog und wir mit einem Wacom-Board arbeiteten“, sagt Maximilian Sperber aus der Arbeitsgruppe. „Die Inhalte, die wir auf diesem Board niedergeschrieben haben, konnten wir auch digital versenden.“ Daraus entwickelte sich das Angebot, das in den vergangenen Monaten immer weiter ausgebaut wurde. Zudem ergänzt der YouTube-Auftritt das „Live-Angebot“ an der Universität: Digital werden dort beispielsweise bei Tutorien Aufgaben weitergeführt, für die bei der Arbeit in der Kleingruppe an der Universität keine Zeit mehr geblieben ist.
Ratschläge über die Kommentar-Funktion
YouTube als Plattform zu nutzen, hatte vor allem praktische Gründe: Der Kanal war schnell eingerichtet. Unter den einzelnen Videos kann eine Kommentarfunktion genutzt werden, um Fragen und Antworten einzustellen – bislang nur schriftlich. „Immerhin wird dieses Angebot so intensiv angenommen, dass auf dem üblichen Weg über Moodle kaum noch Fragen auftauchen“, berichtet Sperber. Allerdings schauen täglich vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Team in die Kommentare und antworten auf Fragen.

Sprechstunden auf YouTube
Für das kommende Semester plant das Team Sprechstunden über YouTube. Dabei helfen die 1800 Abonnenten, weil Live-Chats bei dem Internetkanal an eine Mindestfollower-Zahl gebunden sind. Diese erreicht die „Höhere Mathematik“. Damit wird das Angebot im Sommersemester ein Stück mehr interaktiv.
Bei YouTube ist das Angebot „Höhere Mathematik“ leicht zu finden – hinter dem Auftritt von Martin Scheer bei „The Voice of Germany“, wo er als erster Doktor der Mathematik überhaupt gesungen hat.
Sie möchten auch ein digitales Lehrkonzept vorstellen? Schreiben Sie uns eine E-Mail!