Fußball-WM ist Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia” am Samstag
- Studium & Lehre

Ein Fußballer ist auf seinen Körper angewiesen und darf nach einer Verletzung nicht zu lange ausfallen. Gleichzeitig benötigt eine Verletzung Zeit für die Heilung. Was kann welche Medizin dabei leisten?
Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer gibt Antworten darauf und schildert die schwierige Lage, in der sich viele Fußballer befinden. Aufgrund der extremen körperlichen Belastung, der fehlenden Regenerationszeit, der psychischen Grenzsituation mit öffentlichem Druck, Konkurrenz innerhalb der Mannschaft sowie unverhältnismäßigen Gehaltszahlungen wird der Körper des Profis zum reinen Funktionsgerät. Die Schulmedizin weiß, wie lange Verletzungen für eine Ausheilung benötigen. Diese Zeit hat der Profisportler aufgrund seiner besonderen Lage nicht. Daher sucht er häufig Hilfe bei vermeintlichen Gurus, Spezialisten und Wunderheilern.
Dieses Dilemma arbeitet Prof. Dr. Bauer, der auch Mannschaftsarzt des VfL Bochums ist, in dem Vortrag mit der Erfahrung aus zwanzig Jahren Profifußball wissenschaftlich, aber auch mit einem Augenzwinkern auf.
Organisatorisches
Die Veranstaltung für die ganze Familie dauert rund 90 Minuten und beginnt um 10.30 Uhr statt. Alle Interessierten sind eingeladen, sich im Hörsaal 1 und 2 im Hörsaalgebäude II auf dem Campus Nord auf sehr diverse Aspekte von „Voodoo und Lehrbuch“ einzulassen. Der Eintritt ist frei.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Prof. Metin Tolan
Fakultät Physik
Telefon: 0231 –755 3506