Gregory Stephanopoulos erhält Ehrendoktorwürde
- Forschung
- Top-Meldungen
- Medieninformationen

„Professor Stephanopoulos ist ein herausragender und wegweisender Wissenschaftler im Bereich ,Metabolic Engineering‘“, sagte Prof. Gather. Die Fakultät BCI habe vorgeschlagen, Professor Stephanopoulos für sein beeindruckendes Werk von mehr als 400 Zeitschriftenartikeln zu ehren, die etwa 2.400 Mal im Jahr zitiert werden. „Seine Forschung trägt maßgeblich zur Entwicklung von Medikamenten gegen Krebs, AIDS oder Diabetes bei“, so die Rektorin.
Prof. Stephanopoulos ist Willard Henry Dow Professor of Chemical Engineering and Biotechnology am Department of Chemical Engineering am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Biotechnologie, der Bioinformatik sowie des Metabolic Engineerings. Insbesondere beschäftigt er sich mit der Herstellung biochemischer Produkte sowie von Biotreibstoff. Prof. Lars Blank vom Institut für Angewandte Mikrobiologie der RWTH Aachen, ein Absolvent der TU Dortmund, gab in seiner Laudatio einen Überblick über die vielfältigen bahnbrechenden Untersuchungen und Forschungsergebnisse von Prof. Stephanopoulos. Er hob auch das Engagement von Stephanopoulos im Bereich der Lehre, als Editor des Journals „Metabolic Engineering“ sowie als Organisator der Konferenzen zu diesem Themenbereich hervor.

In seiner Ansprache zum Thema „Envisioning a new era of energy in a carbon constrained world“ beschäftigte Prof. Stephanopoulos sich mit dem Thema Energiewandel und stellte u.a. Lösungsmöglichkeiten zur Herstellung flüssiger Brennstoffe unter Nutzung biotechnologischer Verfahren vor.
Ansprechpartner bei Rückfragen: