Barrierefrei auf dem Campus orientieren
- Service
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur

Ronja Siebert (19), die beim DLR_School_Lab an der TU Dortmund ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ableistet, ist sehr erstaunt, als sie auf dem taktilen Lageplan die Schaltfläche für das Gebäude Emil-Figge-Straße 68 drückt: „Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, Fakultät Maschinenbau, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Hochschulsport, Schwerbehindertenvertretung, Agentur für Arbeit, Praktika und Technika, wissenschaftliche Werkstätten“ – all diese Einrichtungen sind in diesem Gebäudekomplex untergebracht, der direkt ans DLR_School_Lab grenzt. Der neue Lageplan wurde vor dem Haupteingang des Audimax errichtet.
Die freundliche Damenstimme, die die Ansage macht, hat Dr. Ute Zimmermann, Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt, dem Orientierungsplan „geliehen“. Das Bau- und Facilitymanagement hat gemeinsam mit ihr, mit DoBuS, dem Bereich Behinderung und Studium im Zentrum für HochschulBildung, und dem Hochschulmarketing diesen Informationspunkt entwickelt. Die ebenfalls erneuerte und erweiterte Campusbeschilderung wird auf diese Weise sinnvoll ergänzt und ein barrierefreier Campus weiter gefördert. Die Fläche mit den Kästchen, die für die einzelnen Universitätsgebäude stehen, ist mit einem Rollstuhl unterfahrbar. Braille-, also Blindenschrift, ergänzt die Informationen auf der Schaltfläche.
Ein Dach macht den Lageplan wetterfest, eine Bank lädt zum Ausruhen ein. „Eine gute Orientierungshilfe für unseren weitläufigen Campus“, nennt Thomas Quill, Leiter des Dezernats Bau- und Facilitymanagement, den Lageplan.