Ausstellung zum Forschungsbau CALEDO
- Forschung
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- Medieninformationen

Das neue Gebäude, das planungsgemäß Ende 2024 fertiggestellt sein soll, wird mit seiner Ausstattung neue Möglichkeiten für die internationale Spitzenforschung an Flüssigphasen in den Bereichen Chemie, Bio- und Chemieingenieurwesen und Physik eröffnen. Ziel ist es, in der Grundlagenforschung, der Analytik und der Anwendungsentwicklung für Umwelt-, Klima- und Gesundheitsthematiken neue Standards zu entwickeln.
Konzipiert und entworfen wurde CALEDO vom international renommierten Büro Gerber Architekten in Dortmund. In Kooperation mit dem Architekturbüro und den an CALEDO beteiligten Wissenschaftler*innen rund um Prof. Gabriele Sadowski von der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen zeigt die Ausstellung die architektonische Aufgabe, ein Gebäude zu entwerfen, das der Forschung bestmögliche Rahmenbedingungen bietet. Zudem werden die dort später zu bearbeitenden Forschungsaufgaben, die Prozesse und Anwendungsgebiete aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften beim Design von Flüssigphasen näher beleuchtet. Auf diese Weise werden der neue Ort und die dort stattfindende Forschung bereits jetzt sichtbar.
Die Ausstellung ist bis zum 27. März zu sehen. Für den Besuch im Dortmunder U gilt die 2G-Regelung, die am Eingang kontrolliert wird. Zudem muss eine medizinische Maske getragen werden.
Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Schutzmaßnahmen
Video zur Ausstellung
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Ansprechpartner für Rückfragen: