Erfolgreich gründen mit dem CET
An der TU Dortmund wird nicht nur Lehre und Forschung groß geschrieben: Mit dem Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) hilft die Universität ihren Mitgliedern auch konkret bei der Gründung von Unternehmen, bei der Bewertung, Anmeldung und Verwertung von Erfindungen und Patenten, bei der Kooperation mit Unternehmen sowie bei der Ausbildung von unternehmerischen Kompetenzen. Mit der TU concept GmbH als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Universität kann sich die TU Dortmund zudem an innovativen Start-up-Unternehmen beteiligen. Ziel ist es, durch Forschung und Qualifizierung zum Thema Entrepreneurship sowie durch Wissens-und Technologietransfer die TU Dortmund als Motor für den Wandel in Stadt und Region weiter zu stärken.

Zu den erfolgreichen Start-ups gehört beispielsweise die comnovo GmbH, eine Ausgründung aus dem Arbeitsbereich „Kommunikationsnetze“ der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Dortmund. Die Gründer und TU-Absolventen Dr. Andreas Lewandowski und Volker Köster, haben ein neuartiges Fahrzeugortungssystem entwickelt:
Damit werden Menschen, die sich in Hallen, Gebäuden oder Blocklagern bewegen, durch Signaltöne oder Vibration vor herannahenden Fahrzeugen gewarnt. Der Clou: Aufgrund der hohen Frequenz „sieht“ das System durch Palettenladungen, Rolltore und Mauern hindurch – auf zehn Zentimeter genau.
Für seine innovativen Lösungen wurde das Start-up in der Vergangenheit mehrfach ausgezeichnet – unter anderem als „Informations- und Kommunikationstechnik-Gründung des Jahres“ 2015 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und mit dem tu>startup AWARD der TU Dortmund. Seit Sommer 2017 ist das Start-up Teil des Unternehmens Linde Material Handling, das wiederum zur weltweit agierenden KION-Gruppe gehört.
Comnovo ist seit seiner Gründung 2013 Kooperationspartner der TU Dortmund in Forschung, Lehre und Transfer und mit seinem Firmensitz im Technologiepark in unmittelbarer Nähe der Universität geblieben. Das Team wurde durch die Gründungsförderung der TU Dortmund begleitet und ist heute noch im Netzwerk des Centrums für Entrepreneurship & Transfer aktiv.

Exzellente Gründungsförderung
Seit 2019 ist das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund vom NRW-Wirtschaftsministerium als Exzellenz Start-up Center.NRW ausgezeichnet.
Das CET richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fakultäten der TU Dortmund, aber auch an Start-ups, junge und etablierte Unternehmen und auch Verbände sowie Interessengruppen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Der Service umfasst unter anderem:

Gründungsberatung

Von der Idee zum Start-up: Die Gründungsprogramme

Beratung zu Schutzrechten

Technologieangebot

Workshops und Veranstaltungen
