Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Wie Hassrede Demokratien gefährdet und was wir dagegen tun können

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: „Grüner Hörsaal“, Martin-Schmeißer-Platz, alternativ bei schlechtem Wetter: Hörsaal II, EF50
Veran­stal­tungs­art:
  • Vortrag
  • Diskussion
Am 27. Mai 2025 findet der deutsche Diversity-Tag statt. An der TU Dortmund hält die Journalistin Gilda Sahebi die diesjährige Keynote zum Diversity-Tag. Anlässlich der aktuellen weltweiten Entwicklungen liegt der Fokus ihres Vortrags auf dem Thema Hassrede.

Die Journalistin, Ärztin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi wird in ihrem Vortrag „Wie Hassrede Demokratien gefährdet und was wir dagegen tun können“ auf Hassrede als besondere Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und die Bedeutung von Gegenrede eingehen. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.

Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im grünen Hörsaal am Martin-Schmeißer-Platz statt (schräg gegenüber vom Mathetower), bei schlechtem Wetter im Hörsaal II der Emil-Figge-Str. 50. Informationen finden Interessierte dazu vorab auf der Webseite der Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt oder bei Instagram. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, bieten die Queer*Peers am 13. Mai 2025 von 16 bis 17 Uhr online einen Diversity Talk „Zum Umgang mit digitaler Gewalt und Hate Speech“ mit Sciecomm an. Eine Anmeldung ist auch hier nicht erforderlich.

Diversity-Monat Mai

Eingebettet ist der Diversity-Tag an der TU Dortmund in den „Diversity-Monat Mai“. Rund um den Deutschen Diversity-Tag hat die Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Zahlreiche Veranstaltungen, die sich mit verschiedenen Aspekten von Diversität beschäftigen, finden bis Ende Mai auf dem Campus statt.

Ziel des Diversity-Monats ist es, die Arbeit vieler Akteur*innen an der TU Dortmund sichtbar zu machen, die ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Vielfalt und Inklusion in der akademischen Welt schaffen. Dadurch soll eine offene und respektvolle Atmosphäre gefördert werden, in der alle willkommen sind.

Programm des Diversity-Monats Mai

Ansprechperson für Rückfragen: