Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Forschung fördern am Mittag | Datenmanagement in der Praxis: Erfolgsstrategien und persönliche Erfahrungen von Forschenden an der TU Dortmund

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Online via Zoom
Veran­stal­tungs­art:
  • Digitale Veranstaltung
  • Informationsveranstaltung
  • Diskussion
  • Sonstige
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Interessierte einen Einblick in die praktischen Erfahrungen von Forscher*innen zum Thema Datenmanagement. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Forschung fördern am Mittag“, die das Referat Forschungsförderung organisiert.

Die Abteilung des Forschungsdatenmanagement (FDM) an der TU Dortmund gibt Einblicke in ihre Arbeit. Teilnehmende erfahren, wie Forschungsdatenmanagement funktioniert, inwiefern FDM Projekte sowie Forschung unterstützen kann und wie sie Daten organisieren, teilen und für zukünftige Forschungsarbeiten nutzbar machen können.

Die Thematik wird vor allem für die öffentlichen Geldgeber*innen immer bedeutsamer. Eine Strategie zum effektiven Forschungsdatenmanagement spielt hierbei eine wichtige Rolle.

Die Veranstaltung wird von Ina Linke, Projektkoordinatorin der Forschungsdatenbank vom Referat Forschungsförderung, und von Dr. Sabine Hunze, Förderberaterin des Referats Forschungsförderung, moderiert. Im Rahmen der Veranstaltung teilen TU-Mitarbeitende, unter anderem Dr. Olaf Kletke, Leiter des Forschungsdatenmanagements, ihre Erfahrungen darüber, welche Rolle FDM nicht nur während ihres Projektes, sondern auch bei der Antragstellung und über das Projektende hinaus gespielt hat.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen

Ansprechperson für Rückfragen: