Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt
Vortragsreihe

TU Dortmund im Gespräch

Auch im Sommersemester 2025 sind alle Mitglieder der TU Dortmund herzlich zur Vor­trags­rei­he „TU Dort­mund im Ge­spräch“ eingeladen. Ziel ist es, Forschung an der TU Dortmund in einem interdisziplinären Format vorzustellen und die Mitglieder der Universität miteinander ins Gespräch zu bringen.

05. Juni 2025: Resilienz. Interdisziplinäre Ansätze für eine widerstandsfähige Zukunft

Die Veranstaltung stellt Resilienz in den Mittelpunkt und beleuchtet das Thema aus verschiedenen interdisziplinären Perspektiven: von gesellschaftlichen Konflikten und Krisenmanagement über die Resilienz von Lieferketten bis hin zu innovativen Lösungen für resiliente Städte und Bildungssysteme. Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen bringen ihre Perspektiven ein und eröffnen einen Raum für eine spannende Diskussion und den Austausch von Ideen.

Zur Anmeldung

17. Juli 2025: Alles toxisch? Risiken verstehen, Lösungen gestalten

Diese Veranstaltung beleuchtet toxische Einflüsse aus verschiedenen Perspektiven und bietet ein interdisziplinäres Forum, um die Auswirkungen toxischer Strukturen auf Geschlechterrollen, Gesundheit und Arbeitswelt zu diskutieren. Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen teilen ihre Erkenntnisse und bieten Lösungen für wissenschaftlich relevante Herausforderungen.

Zur Anmeldung

Ablauf der Veranstaltungen

In gewohnter Weise finden an beiden Terminen jeweils zwei Vorträge von Professor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen statt. Im Anschluss daran gibt es jeweils eine Podiumsdiskussion mit Forschenden der TU Dortmund.  Die Diskussionen können bei einem Get Together bei Getränken und Snacks fortgesetzt werden.