Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

NRWision

Im TV ist der Lehr- und Lernsender NRWision seit 2009 auf Sendung. Seitdem ist viel geschehen und NRWision steht nicht nur für einen landesweiten TV-Sender, sondern auch für Deutschlands größte Bürgermedienplattform. Fernseh- und Audiomacher*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen beteiligen sich mit eigenen Produktionen am Programm – darunter angehende Medienprofis, Amateurfilmer*innen, Bürgerredaktionen sowie zahlreiche Lehrredaktionen an verschiedenen NRW-Hochschulen und Berufskollegs.

Student beim Zuschnitt eines Beitrages bei NRWision mit Hilfe von EDV-Programmen © Felix Schmale​/​TU Dortmund

NRWision wird von der Landesanstalt für Medien NRW gefördert. Die Programmverantwortung liegt beim Institut für Journalistik, das die Bürgermedienplattform und den Lern- und Lehrsender unter der Leitung von Prof. Michael Steinbrecher und Chefredakteurin Leonie Krzistetzko entwickelt und betreibt. Die Studierenden lernen hier die Arbeit in einer Programmredaktion kennen, wobei sie mit den Auszubildenden zum*zur „Mediengestalter*in Bild und Ton“ der TU Dortmund eng zusammenarbeiten. Das Programm von NRWision kann landesweit im digitalen Kabelnetz und in der sendereigenen Mediathek angeschaut werden.

Zum TV-Lernsender NRWision