Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt
Studiengänge für alle Lehrämter und Schulformen

Lehramtsstudium an der TU Dortmund

Die TU Dortmund ist eine der Universitäten mit dem größten Angebot für Lehramts-Studiengänge und Schulformen in Nordrhein-Westfalen. Alle wichtigen Informationen zum Einstieg gibt es auf dieser Seite, über alles Weitere informiert das DoKoLL (Dortmunder Kompetenz­zentrum für Lehrkräftebildung und Lehr-/Lernforschung) auf seinen Webseiten.

Aufbau & Inhalte

Eine Gruppe mit Laptop sitzt auf Sesseln. © Nikolas Golsch​/​TU Dortmund

Das Lehramtsstudium an der TU Dortmund besteht für alle Schulformen aus:

  • dem Bachelorstudium (sechs Semester)
  • dem Masterstudium (vier Semester)
  • plus dem 18-monatigen Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Studienbeginn ist immer zum Wintersemester.

Das Studium hilft dir, wichtige Fähigkeiten für den Unterricht und die Erziehung zu entwickeln. Dazu gehören Aspekte wie Beurteilungen, Diagnosen, Beratung, Zusammenarbeit und Schulentwicklung. Du lernst diese Fähigkeiten in verschiedenen Fächern und Bildungswissenschaften. Außerdem spielen auch Themen wie Inklusion eine Rolle, wie zum Beispiel der Umgang mit Vielfalt und die Möglichkeiten für gemeinsamen Unterricht.

 

Logo des Dortmunder Kompetenzzentrums für Lehrerbildung und Forschung.

Das Dortmunder Kompetenz­zentrum für Lehrkräftebildung und Lehr-/Lernforschung - DoKoLL - berät und unterstützt dich während des gesamten Lehramtsstudiums an der TU Dortmund.