Zum Inhalt

Highlights der Kulturgeschichte des Gazastreifens

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Emil-Figge-Straße 50, Hörsaal 3
Veran­stal­tungs­art:
  • Vortrag
Im Rahmen der Vortragsreihe „Gaza im Blick“ gibt der Archäologe Prof. Wolfgang Zwickel von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einblicke in die Kulturgeschichte des Gazastreifens. Die Vortragsreihe wird vom Institut für Evangelische Theologie organisiert.

Der Gazastreifen hat eine lange und vielfältige Kulturgeschichte, von der aber nur sehr wenig bekannt ist. Fast alle der rund 50 Ausgrabungen im Gazastreifen sind nicht oder allenfalls sehr kurz publiziert. Einige „Highlights“ eines privaten Museums im Gazastreifen wurden vor einigen Jahren in Ausstellungen gezeigt. Die interessantesten Stücke davon, ergänzt um einige bereits publizierte Ausgrabungen, werden in dem Vortrag vorgestellt und geben einen Eindruck von der vielfältigen Kulturgeschichte des Landes.

Prof. Wolfgang Zwickel ist seit 1984 als Archäologe in der Levante aktiv und Autor eines Buches über die Kulturgeschichte des Gazastreifens, das im Frühjahr 2025 erscheint.

Die Vortragsreihe „Gaza im Blick“ wurde auch auf Anregung von Studierenden erarbeitet und hat die Intention, wissenschaftlich fundierte Aufklärungsarbeit zum Nahostkonflikt zu leisten. Es geht um Themen wie Kultur, Natur, Antisemitismus, Medien und Berichterstattung, Völkerrecht und vieles mehr. Der nächste Vortrag der Reihe mit Prof. Omer Bartov findet am 20. Januar statt.

Weitere Informationen

Ansprechperson bei Rückfragen: