Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

female.2.enterprises on stage: Gutes Verhandeln – wie Sie bekommen, was Sie wollen

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Gleichstellungsbüro der TU Dortmund, Emil-Figge-Str. 66, Campus Nord, Gebäude G1, 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Seminar
Das Projekt female.2.enterprises (f.2.e) hat das Ziel, Studentinnen und Akademikerinnen unterschiedlicher Fachrichtungen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in der Region aufzuzeigen und sie auf eine Karriere außerhalb des Wissenschaftsbetriebs vorzubereiten. Das Format f.2.e on stage unterstützt durch Weiterbildungsangebote bei der Vorbereitung auf den Einstieg in die Wirtschaft. Verhandlungen im eigenen Interesse stellen hierbei häufig eine besondere Herausforderung dar. Es stellt sich die Frage, ob beispielsweise das gewünschte Gehalt auch gegen potentiell andere Vorstellungen des Gegenübers realisiert werden kann und vor allem wie genau.

Dies ist nicht zuletzt die Frage einer besonders guten inhaltlichen und kompetenzorientierten Vorbereitung auf ein Gespräch. Es geht um eine fundierte und präzise Argumentation der eigenen Wünsche im Rahmen einer angemessenen, sachlichen Gesprächsrhetorik auf Augenhöhe und in Richtung Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Hierzu ist es wichtig, die wichtigsten rhetorischen Verhandlungsmuster zu kennen und folgerichtig anzuwenden.

Inhalte und Schwerpunkte des Workshops:

  •       Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
  •       Einfluss von Werten und Einstellungen auf das Kommunikationsverhalten
  •       Inhaltliche und sprachliche Vorbereitung auf das Gespräch: überzeugen statt überreden
  •       Redetechniken, 5-Satz-Technik, Schlagfertigkeit, aktives Zuhören, Einwandbehandlung
  •       Viele praktische Übungen

 
Die Trainerin Petra Sofia Hübers ist Beraterin, Coach und Trainerin für Personal- und Organisationsentwicklung. Neben ihrer Beratungstätigkeit für Unternehmen unterstützt sie junge Akademikerinnen und Akademiker bei der Vorbereitung auf ihren Karriereeinstieg.


Anmeldeschluss ist der 26.03.2018.

Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Bei der Vergabe der Plätze zählt der Zeitpunkt der Anmeldung. Nach Anmeldeschluss erhalten alle Bewerberinnen eine Teilnahmebestätigung oder eine Absage.