Zum Inhalt

Der Urknall und die Gottesfrage

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: TU Dortmund, Emil-Figge-Str. 50 (EF50) / HS1
Veran­stal­tungs­art:
  • Vortrag
Ein Streifzug vom Inneren der Atome bis an die Grenzen des Universums mit Prof. Dr. Thomas Schimmel vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Der allgemein verständliche Vortrag gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der Natur – von kleinsten Strukturen im Inneren der Atome bis hin zu den Weiten des Universums und der Frage nach der so genannten „Dunklen Materie“. Beeindruckende Bilder und faszinierende Zahlen lassen uns staunen und es stellt sich die Frage nach dem „Woher“.

Die Ordnung in der Schöpfung lässt das Wirken eines Schöpfers erahnen. Der bekannte Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg formulierte es angeblich einmal so: „Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott“.
 

Der Physiker Prof. Dr. Thomas Schimmel forscht und lehrt als Universitätsprofessor an der Universität Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist Initiator und Sprecher des Forschungsnetzwerks „Funktionelle Nanostrukturen“ und Mitbegründer des Instituts für Nanotechnologie. Schimmel ist ferner Editor-in-Chief des internationalen Fach-Journals „Beilstein Journal of Nanotechnology“. Unter anderem hat er mit seinem Team mit dem Einzelatom-Transistor den weltweit kleinsten Transistor entwickelt. Für seine Forschungsergebnisse wurde er wiederholt mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten Philip Morris Forschungspreis für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Nanotechnologie.
 

Der Eintritt ist frei.

Veranstalter: Hochschul-SMD Dortmund