Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

2. Dortmunder Science Pub: „Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?”

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: DASA, Friedrich-Henkel-Weg 1-15, 44149 Dortmund
Bei Wein und Bier diskutieren – darauf dürfen sich die Gäste beim Science Pub in der DASA freuen. Am 8. November geht es bei der „Wissenschaftskneipe” um die Mobilität der Zukunft. In lockerer und entspannter Atmosphäre kommen hier alle Interessierten mit Expertinnen und Experten ins Gespräch.

Das Veranstaltungsformat kombiniert Ausgeh-Laune mit angeregtem Diskurs. Drei Praxisexperten vermitteln, übersetzen und moderieren zwischen Wissenschaft und Publikum. Kaltgetränke und Knabbereien stehen in der DASA-Rotunde bereit.

Unsere Fortbewegung ist an einem Wendepunkt angekommen. Beim zweiten Dortmunder Science Pub geht es um die Fragen: Wie geht's anders? Wie kann der Verkehr nachhaltiger, ökologischer und im Wortsinn zielführender werden? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?

Der Abend wird von Prof. Ulrike Reutter moderiert. Sie hat an der damaligen Universität Dortmund Raumplanung studiert und ihre Dissertation zum Thema „Autofreies Leben in der Stadt” geschrieben. Die Expertinnen und Experten des Abends sind Maria Wagener vom Regionalverband Ruhr, Winfried Sagolla von der Mobilitätsplanung der Stadt Dortmund und Dr. Heinz-Josef Pohlmann von den Dortmunder Stadtwerken.

Karten gibt es für 5 Euro an den DASA-Kassen, bei LUUPS Dortmund und online (zzgl.Gebühr).