Stifter*innen des Deutschlandstipendiums treffen Studierende
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre
- Medieninformationen

Seit mehr als zehn Jahren bietet die TU Dortmund das Deutschlandstipendium als Fördermöglichkeit für Studierende an. Private Stifter*innen sowie Unternehmen fördern damit aktuell 228 leistungsstarke und talentierte TU-Studierende. Die Deutschlandstipendien werden von 58 Förderern gestiftet. Prof. Manfred Bayer, Rektor der TU Dortmund, beglückwünschte die Stipendiat*innen, dankte den Stifter*innen – und überreichte die Urkunden. Zu den größten Unterstützer*innen zählen die Wilo-Foundation, die Sparkasse Dortmund, die Bernd Jochheim Stiftung, die RAG-Stiftung und die Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund (GdF).
Die Stipendiat*innen erhalten mindestens zwei Semester lang 300 Euro pro Monat – 150 Euro vom Bund und 150 Euro von den jeweiligen Stifter*innen. Bei der Auswahl der Stipendiat*innen stehen herausragende Studienleistungen im Mittelpunkt. Zudem werden gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, oder besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt.
Preise für engagierte Studentinnen
Im Rahmen der Stipendienfeier wurde Luisa Evering mit der Martin-Schmeißer-Medaille ausgezeichnet. Prof. Wiebke Möhring, Prorektorin Studium der TU Dortmund, würdigte die wissenschaftliche Qualität und den internationalen Bezug der Masterarbeit der Chemieingenieurwesen-Studentin, die diese an der ETH Zürich anfertigte.

Den Soroptimist-Förderpreis erhielt Annika Wisniewski, die die Jury nicht nur mit ihren Studienleistungen im Maschinenbau, sondern auch mit ihrem Engagement als studentische Hilfskraft an zwei Fakultäten, als Gründungsmitglied eines Sportvereins, als ehrenamtliche Mentorin für Studieneinsteiger*innen sowie als Sprach-Scout für ausländische Kinder beeindruckte.

Ansprechperson für Rückfragen: