Studiengänge A-Z
Die Inhalte des Studiums sowie die zu erwerbenden Kompetenzen gliedern sich in allen Schulformprofilen in folgende vier Bereiche:
- Instrumental- und Gesangspraxis
- Musiktheorie, Komposition/Tonsatz und Arrangement
- Musikwissenschaft (historisch und systematisch)
- Musikpädagogik/Musikdidaktik.
zum Studiengang Musik (GyGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Die Inhalte des Studiums sowie die zu erwerbenden Kompetenzen gliedern sich in allen Schulformprofilen in folgende vier Bereiche:
- Instrumental- und Gesangspraxis
- Musiktheorie, Komposition/Tonsatz und Arrangement
- Musikwissenschaft (historisch und systematisch)
- Musikpädagogik/Musikdidaktik.
zum Studiengang Musik (HRSGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Die Inhalte des Studiums sowie die zu erwerbenden Kompetenzen gliedern sich in allen Schulformprofilen in folgende vier Bereiche:
- Instrumental- und Gesangspraxis
- Musiktheorie, Komposition/Tonsatz und Arrangement
- Musikwissenschaft (historisch und systematisch)
- Musikpädagogik/Musikdidaktik.
zum Studiengang Musik (HRSGe/GyGe/G/SP/BK) (Master of Education (M.Ed.) für Lehramt)
Die Inhalte des Studiums sowie die zu erwerbenden Kompetenzen gliedern sich in allen Schulformprofilen in folgende vier Bereiche:
- Instrumental- und Gesangspraxis
- Musiktheorie, Komposition/Tonsatz und Arrangement
- Musikwissenschaft (historisch und systematisch)
- Musikpädagogik/Musikdidaktik.
zum Studiengang Musik (SP) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Integraler Bestandteil des Masterstudiengangs ist ein vier- bis sechsmonatiges Praktikum an einer musiknahen Einrichtung. Die Praxisphase zielt sowohl auf die journalistische Seite (Print, Radio, TV, Internet) als auch auf die Anbieterseite (Opern- und Konzerthäuser, Veranstalter, Orchester, Agenturen, Festivals, Plattenfirmen, Musikverlagen usw.).
Sachverstand in Musik und Professionalität im Umgang mit Medien. Das ist das Ziel des Bachelorstudiengangs Musikjournalismus und Musikvermittlung. Der Studiengang, eine Kooperation des Instituts für Musik und Musikwissenschaft und des Instituts für Journalistik, zielt auf die Anforderungen speziell in der Vermittlung von "anspruchsvoller Musik" in Klassik, Film, Jazz oder Pop. Auf dieser Grundlage lernen die Studierenden das technische und methodische Handwerk kennen, um Medien in Bezug auf Musikkultur anwenden, kritisch zu hinterfragen und erforschen zu können.
zum Studiengang Musikjournalismus und Musikvermittlung (Bachelor of Arts (B.A.))
Die Sicherung einer nachhaltigen Energiezukunft setzt eine Energiewende voraus, die eine neue Generation engagierter Ingenieurinnen und Ingenieure, Forscherinnen und Forscher erfordert, die in der Lage sind, nachhaltige Energiequellen wie Solarenergie, Windenergie und Energie aus Biomasse zu entwickeln, zu optimieren und zu integrieren.
zum Studiengang Nachhaltige Energiesysteme (Bachelor of Science (B.Sc.))