Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt
Auf dem neusten Stand über die TU Dortmund

Printpublikationen und Imagefilm

unizet

Drei Ausgaben der unizet von August 2023 liegen gefächert übereinander im Gras. © Hesham Elsherif

Was gibt es Neues auf dem Campus? Welche Forschungsprojekte sind gestartet? Welche Veranstaltungen haben Studierende oder Beschäftigte, Studieninteressierte oder Gäste begeistert? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden Sie in der „unizet“.

Bereits seit 1980 versorgt die Campuszeitung regelmäßig alle TU-Angehörigen mit Nachrichten, Berichten und Reportagen aus Forschung, Lehre und Verwaltung. unizet fördert die interne Kommunikation unter den Hochschulangehörigen, hält den Kontakt zu Ehemaligen und dient der lokalen Presse als Informationsquelle. Die Campuszeitung erscheint zweimal pro Jahr und hat eine Auflage von rund 3.000 Stück.

mundo

Die „mundo“ (lateinisch: in der Welt) erscheint bereits seit 2003 als Forschungsmagazin der TU Dortmund. Ein- bis zweimal im Jahr gibt sie Einblicke in die Welt der Wissenschaft der TU Dortmund. Jede Ausgabe widmet sich einem anderen Schwerpunktthema. Die Berichte und Reportagen über ausgewählte Forschungsprojekte sind auch für Nicht-Fachleute spannend und verständlich geschrieben. Das gedruckte Magazin hat eine Auflage von rund 3.000 Stück.

Seit der Ausgabe 32/2021 gibt es die Artikel der Ausgabe auch online.

Die Ausgabe 34/2023 der Forschungszeitschrift mundo liegt im Gras, am unteren Rand liegt ein kleines, grünes TU-Logo auf der Zeitschrift. © Hesham Elsherif​/​TU Dortmund

Jahrbuch

Das Jahrbuch der TU Dortmund bietet einen Rückblick auf all jene Ereignisse, die das Hochschulleben im vergangenen Jahr geprägt haben. Dazu gehören Erfolge in Forschung und Lehre, aber auch Auszeichnungen für Menschen an der TU Dortmund sowie zahlreiche Veranstaltungen, durch die wir den Austausch mit Partnern in der Region und aus aller Welt pflegen.

Wir sind die TU Dortmund